Pforzheimer Polizei warnt vor alten Betrugsmaschen auf neuen Kommunikationswegen
Enzkreis/Pforzheim. Beinahe täglich kommt es zu Betrugsversuchen über das Telefon. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich Betrüger als falsche Polizeibeamte ausgeben, oder sich als Familienangehörige, wie Enkelkinder, mit neuer Telefonnummer über Messenger-Dienste melden.

Die Polizei teilt in einer Pressemitteilung mit, dass sie nun neue Wege gehe und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Verbreitung von Hinweisen und Tipps. Seit dem 16. September stellt das Polizeipräsidium Pforzheim auf seiner Webseite Bilder zur Verfügung, die auf beispielsweise den WhatsApp-Status oder andere Story-Formate angepasst sind und benutzt werden können. Die Polizei möchte so schnell viele Menschen erreichen und die Bevölkerung bestmöglich sensibilisieren. Die konkrete Bitte der Polizei: Laden Sie sich die Bilder auf der https://pppforzheim.polizei-bw.de/downloads/ herunter und teilen sie diese über Ihre Social Media Kanäle. So können Sie aktiv Familie, Freunde und Bekannte warnen und möglicherweise sogar davor schützen, Opfer zu werden.