Plattform für Nachrichten aus der Gemeinde: PZ öffnet Portal „Mein Enzkreis“ für alle
Alle Nachrichten aus dem eigenen Ort auf einen Blick? Das geht! Kostenfrei können auch Vereine die Website für ihre Inhalte nutzen.
Enzkreis. Seit Mai 2018 bietet die „Pforzheimer Zeitung“ mit meinenzkreis.de eine Internetseite, die lokale Nachrichten aus dem Ortsleben liefert – quasi ein digitales Gemeindeblättle, aber verbunden mit der journalistischen Kompetenz der PZ. Vereinsberichte, Kommunalpolitik, Verkehrsnachrichten – all das, was im Ort wichtig ist und den Alltag in der Heimat prägt. In der Aufbauphase konnten die Leser und Vereine in den zwei Gemeinden Ölbronn-Dürrn und Remchingen auch direkt als Autoren mitarbeiten. Nun ist es so weit: Dieses Angebot gilt ab sofort für alle Gemeinden im Verbreitungsgebiet der „Pforzheimer Zeitung“ – auch über die Grenzen des Enzkreises hinaus.
Kostenfreies Angebot
Es ist ein kostenloses Angebot an die Akteure vor Ort, ihre Projekte in der Öffentlichkeit bekannter zu machen – auch solche, die in der Tageszeitung möglicherweise keinen Raum haben. Das Besondere an meinenzkreis.de ist nämlich, dass dort auch die Themen zu finden sind, für die sich gerade der eigene Verein oder die eigene Nachbarschaft interessieren – ähnlich wie beim Gemeindeblatt.
Berichte samt Foto können dort in einer Vorlage hochgeladen werden, die die Orientierung einfach macht. Sie landen dann in der Redaktion und können von dort aus in das Portal eingestellt werden. Ein zusätzlicher Service für die Leser: Über ein Kontaktformular können sie direkt Themenanregungen an die Redaktion senden, die diese dann aufgreifen kann.
Neue Werbeform
Die Startseite von meinenzkreis.de hat ein ausgeklügeltes System: Sie bestückt sich automatisch mit den meistgelesenen Artikeln aus den letzten 24 Stunden. Dort findet sich immer das, was die meisten Menschen im Enzkreis bewegt. In der Navigation rechts oder links oben können Leser zwischen den einzelnen Orten navigieren.
Meinenzkreis.de bietet mit der Vielfalt an lokalen Nachrichten und den Gemeindeportalen auch die ideale Möglichkeit für regionale und lokale Unternehmen, mit Onlinewerbung Aufmerksamkeit zu erzeugen oder Events vorzustellen. Bewusst niedrig angesetzte Grundpreise für die Werbung auf den einzelnen Ortsseiten sollen dies auch dem „Bäcker um die Ecke“ und dem „kleinen Lädle“ möglich machen.
So funktioniert meinenzkreis.de
Wie funktioniert meinenzkreis.de?
DIe Seite meinenzkreis.de besteht aus einer Startseite, die sich aus meistgelesenen Beiträgen des Portals zusammensetzt, und zahlreichen Ortsseiten, die nur Nachrichten aus der jeweiligen Gemeinde anzeigen. Diese Ortsseiten können über die Seitenleiste mit den markanten Buchstaben angesteuert werden. Neben den Enzkreis-Gemeinden finden Sie dort auch umliegende Orte wie Karlsbad oder Bretten.
Warum gibt es bei meinenzkreis.de auch Gemeinden, die nicht im Enzkreis liegen?
Der Enzkreis ist ein sehr kompakter Kreis, dessen Geschehen auch über die Kreisgrenzen hinaus geht. So spielen Nachrichten aus Orten wie Bad Wildbad, Vaihingen/Enz oder Bretten sicherlich auch in zahlreichen Enzkreis-Gemeinden eine wichtige Rolle.
Kann ich auch selbst einen Beitrag auf meinenzkreis.de veröffentlichen?
Ja, das geht. Das Portal ist als Mitmach-Seite angelegt und soll speziell Vereinen die Chance bieten, eigene Nachrichten zu veröffentlichen. Dazu finden Sie auf jeder Ortsseite unten in der Ecke des Bildschirms eine Schalftfläche, auf der ein Stift abgebildet ist. Mit diesem kommen Sie direkt zum Einsendeformular. Nachdem Sie alles eingegeben haben, landet Ihr Beitrag in der PZ-Redaktion, wo er von einem Mitarbeiter nochmals geprüft wird, bevor er dann letztlich online geht.
Welche Daten muss ich bei der Einsendung angeben?
Neben ihrem Namen sind noch Telefonnummer und E-Mail zwecks Rückfragen notwendig. Optional können Sie auch Ihren Verein und ihre dortige Funktion im Formular angeben. Darunter müssen Sie Ihrem Beitrag noch eine Überschrift geben und dann im Feld „Artikel“ den gesamten Text ohne Überschrift einfügen.
Kann ich dem Beitrag Bilder hinzufügen?
Ja, im Einsendeformular ist auch ein Feld für den Dateiupload vorgesehen, das Sie aber nicht nutzen müssen. Hier können Sie Bilder und auch Videos zu Ihrem Beitrag einstellen. Ganz wichtig ist hierbei, dass Sie selbst der Autor sind oder die Rechte an dem Bild oder -Videomaterial haben. Sollten Sie mehr als 10 Bilder haben, versuchen Sie eine engere Auswahl zu treffen, um nicht zu viele Fotos hochzuladen.
Worauf sollte ich bei der Einsendung achten?
Bei Ihrem Beitrag sollten Sie darauf achten, neutral zu bleiben. Dies ist insbesondere bei Sportberichten wichtig. Sollten Sie über Vereinsfeierlichkeiten oder Gemeindefeste berichten, achten Sie darauf, dass Sie sich an wichtigen Ankerpunkten orientieren und dass sie nicht zu viel über persönliche Eindrücke berichten.