Heimsheim
Enzkreis -  03.07.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Reha-Zentrum Hess durchgestartet

Ambulante Rehabilitation im Bereich der Orthopädie gewinnt zusehends an Bedeutung bei der Patientenversorgung. So hat im ehemaligen Möbelzentrum Birkenfeld die erfolgreiche Hess-Gruppe ein weiteres Zentrum eröffnet. Indes soll auch hier der Geist eines Familienbetriebes vorherrschen. Und: Man setzt ganz auf individuelle Betreuung.

Hell, freundlich und modern sind die Räumlichkeiten, bestens ausgestattet und mit all dem versehen, was es für eine erfolgreiche Therapie braucht: Ab sofort leistet das neue ambulante orthopädische Reha-Zentrum Hess mit seinem engagierten und kompetenten Team einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Versorgungssituation in der Region.

Angesiedelt in einem Teil des ehemaligen Möbelzentrums Birkenfeld, bietet es eine moderne Rehaklinik, in der Patienten ihre mehrwöchige Rehabilitation, ihre Therapie auf Rezept sowie Reha-Sport wie Präventions- und Nachsorgeprogramme absolvieren können.

„Das war wirklich eine Punktlandung“, sagt Geschäftsführer Milko Hess und lobt den Einsatz aller Beteiligten. Er spricht von einer fortschrittlichen Einrichtung und betont: „Qualität und Mitarbeiter stehen für uns ganz oben.“ Im Brötzinger Tal habe man ein dynamisches und hoch qualifiziertes Team mit jeder Menge Power. Unter anderem gehören Ärzte, Pflegekräfte, Ernährungs- und Sozialberater, Psychologen, Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten dazu.

Zwei Jahre intensiver Vorlauf

Zwei Jahre hat es laut Hess gebraucht, um das neue Reha-Zentrum auf den Weg zu bringen, um alles zu planen und baulich herzurichten. Am Start werden rund 30 Mitarbeiter sein, deren Zahl sich laut Hess allerdings später auf 60 bis 80 erhöhen könnte.

Inzwischen ist die Hess-Gruppe an mehreren Standorten im Südwesten aktiv. Nachdem in den 1980er-Jahren alles mit einer Sport-Physio-Praxis für Fußballer begonnen hatte, wurde 1994 ein Reha-Zentrum mit Therapiezentrum in Bietigheim gegründet, das stetig wuchs. 2003 erfolgte die Zulassung zur orthopädischen Rehabilitation, 2004 die Erweiterung des Angebots für neurologische Patienten. 2016 eröffnete das Unternehmen eine Generationenpraxis in Bissingen und 2017 ein Reha-Zentrum in Crailsheim. Eine Besonderheit des Unternehmens auch: der Fahrdienst, welcher in einem Umkreis von 40 bis 60 Kilometern angeboten wird.

Vernetzung vor Ort

Milko Hess betont, dass sein Unternehmen keine Kette sein soll: Hingegen sei der Geist eines Familienbetriebs stark präsent. Was sich auch daran zeigt, dass inzwischen seine beiden Töchter erfolgreich ins Geschäft eingestiegen sind. Hess legt großen Wert auf die Vernetzung mit den Akteuren vor Ort: mit Krankenhäusern, Fach- und Hausärzten. Wie wichtig sie ist, betont auch Thomas Rösel, leitender Arzt des medizinischen Dienstes Baden-Württemberg, der Hess attestiert, hier vor Ort ein hochmodernes, zeitgemäßes und wohnortnahes Rehabilitationsangebot für Menschen aus der Region geschaffen zu haben: mit einem auf das Individuum maßgeschneiderten Therapieprogramm und durchweg kompetenten Therapeuten, die sich Zeit für den Patienten nehmen.

Rehabilitation verfolge, so Rösel, das Ziel, durch Krankheiten entstandene Beeinträchtigungen durch Aktivitäten positiv zu beeinflussen und dem Patienten so eine gesellschaftliche wie berufliche Teilhabe zu ermöglichen. Was ambulante Einrichtungen genauso gut könnten wie stationäre: In Sachen Qualität gebe es keine Unterschiede, sagt Rösel und berichtet von deutlich gestiegenen Behandlungszahlen im ambulanten Bereich. Das neue Reha-Zentrum ermöglicht aus Sicht des Experten eine effiziente und effektive Therapie: mit einem interdisziplinären Team, hochmodernen diagnostischen Verfahren und einem streng individualistischen Therapiekonzept. (rol)

Reha-Zentrum Hess Pforzheim
Industriestraße 45, Birkenfeld