So sehen die Bundestagskandidaten des Kreises Calw die neuen Grundrechte
Bundstagswahlkampf der besonderen Art: Der Verein „Menschen Miteinander/Interkultureller Garten“ und die Volkshochschule Calw wollen von den Kandidaten für die Kreise Calw und Freudenstadt wissen, wie sie zu den „Neuen Grundrechten in Europa“ stehen, die der Autor Ferdinand von Schirach formuliert hat.
Bei einer Online-Debatte am Mittwoch, 11. August, ab 19.30 Uhr, moderiert von PZ-Chefreporter Alexander Heilemann, blicken Klaus Mack (CDU), Saskia Esken (SPD), Sara Haug (Grüne), Michael König (FDP), Marcus Lotzin (AfD) und Thomas Hanser (Linke) auf die Rechte auf eine gesunde und geschützte Umwelt, auf digitale Selbstbestimmung, überprüfbare Anwendung künstlicher Intelligenz und Algorithmen, auf die Wahrhaftigkeit von Amtsträgern, auf Waren und Angebote, die menschenrechtskonform entstanden sind und die Einklagbarkeit dieser Rechte.
Die Kandidaten nehmen Stellung, konfrontieren sich gegenseitig und können auch von Zuhörern per Chat befragt werden. Der Teil der Veranstaltung, der die Kandidaten selbst betrifft, wird aufgezeichnet und später über PZ-news und andere Kanäle ausgestrahlt. Wer die Debatte live verfolgen möchte, meldet sich unter mail@vhs-calw.de an und erhält den Zugangslink.