Sprache verbindet
Enzkreis. Sie binden zusammen kleine Bücher, jubeln gemeinsam im Fußballstadion oder tanzen ungarische Volkstänze im Garten der Gastfamilie – und lernen ganz nebenbei rund um die Uhr Deutsch: Die Rede ist von acht polnischen und acht ungarischen Jugendlichen, die in Pforzheim und im Enzkreis zwei Wochen verbringen, um gemeinsam einen Intensivsprachkurs zu absolvieren.
Eingeladen wurden die 16- bis 17-jährigen Teenager aus der polnischen Stadt Mysłowice und dem ungarischen Komitat Györ-Moson-Sopron vom Landratsamt und dem Jugendring Enzkreis. „Dieses Angebot machen wir den Partnerkommunen bereits seit 1997 und obwohl sich die Rahmenbedingungen durch die Zugehörigkeit von Polen und Ungarn zur Europäischen Union sehr zum Positiven verändert haben, ist das Interesse daran teilzunehmen in beiden Ländern nach wie vor groß“, bestätigen die Organisatoren im Landratsamt, Sabine Burkard, Stefanie Frey und Jürgen Hörstmann.
Gemeinsam mit Andrea Stark vom Jugendring haben sie rund um den Sprachkurs, der in den Räumen der Volkshochschule Pforzheim stattfindet, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geschnürt, so dass die Gäste jeden Tag bis in den späten Nachmittag hinein gut versorgt sind. „Auch Berufstätige können wir so als Gastfamilie gewinnen, denn meist bekommen sie ihre Austauschschüler erst am Abend wieder zu Gesicht“, sagt Burkard.
Am Ende erhalten die 16 Gastschüler vom Enzkreis ein Zeugnis, das sie einer künftigen Bewerbung beilegen können
. enz
Wer Interesse hat, im kommenden Sommer einen Gast oder auch zwei aus Polen oder Ungarn für zwei Wochen bei sich aufzunehmenkann sich ans Landratsamt wenden unter Telefon (0 72 31) 3 08 95 48 oder per E-Mail an pressestelle@enzkreis.de.