Stadt-Land-Enz: Digitales Angebot soll Tourismus stärken und Attraktivität der Region beständig steigern
Enzkreis. Der Enzkreis und der Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) haben in enger Zusammenarbeit eine neue Tourismus-Plattform entwickelt, die am 1. August online gegangen ist. Das teilte der Enzkreis am Donnerstag mit. Auf der Webseite wird in Zukunft ein regionsübergreifendes, touristisches Angebot zu sehen sein, das über die nächsten Wochen und Monate kontinuierlich ausgebaut wird.
Jochen Enke, Tourismusbeauftragter des Enzkreises, und Isabell Prior, Leiterin des Tourismusmarketings des WSP, freuen sich über das gemeinsame Großprojekt. Beide betonen, dass es ein Netzauftritt sein soll, bei dem jede und jeder aktiv mitmachen kann. „Die Webseite wird sich ständig weiterentwickeln und verändern, das ist durchaus gewollt“, so Prior: „Der Tourismus verändert sich eben auch ständig und da wollen wir künftig am Puls der Zeit sein.“ Die Menschen, die in Pforzheim und dem Enzkreis leben, können die bisher eingestellten Tipps zu Freizeitaktivitäten und -angeboten bereits nutzen, um ihre Sommerferien „vor der Haustüre“ zu planen.
Da die Seite noch am Wachsen ist und eine lebendige Angebotsplattform wird, freuen sich die Betreiber über eine aktive Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger und animieren diese, der Redaktion unter der Ideenmelder@stadt-land-enz.de ihre Highlights, Anregungen und Tipps für Freizeitaktivitäten, Wanderungen, Sehenswürdigkeiten oder Gastronomie aus der Region zu schicken. Diese werden dann internetgerecht aufbereitet und gegebenenfalls auf www.stadt-land-enz.de eingepflegt. Am Anfang wird die Seite nur auf Deutsch verfügbar sein, zukünftig auch in Französisch und Englisch. Ziel ist es, den Tourismus zu stärken und die Attraktivität der Region zu steigern. Dies entspricht auch dem Wunsch vieler Anbieter, die auf der Plattform ihr touristisches, kulturelles oder gastronomisches Angebot präsentieren werden und sich so vernetzen können.