Heimsheim
Enzkreis -  28.10.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Totaler Stillstand im Amateursport - Fußballer hoffen noch auf Spiele am Wochenende

Pforzheim/Enzkreis. Sorgenvoll und mahnend verkündete Angela Merkel die drastischen Corona-Beschränkungen, die den deutschen Sport in eine tiefe November-Depression stürzen. In den Bundesligen, auch im Profifußball, dürfen ab der kommenden Woche nur noch Geisterspiele ausgerichtet werden, im Freizeit- und Amateurbereich wird der Betrieb fast gänzlich untersagt. Im Amateurfußball hofft man, noch einmal am Wochenende spielen zu können.

Außerhalb der Fußball-Welt sieht es in den anderen Profi-Ligen bereits jetzt düsterer aus. „Die Auswirkungen auf den Amateursport dürften extrem sein. Fitnessstudios, Schwimm- und Spaßbäder werden geschlossen. Der Betrieb wird eingestellt, Vereine dürfen nicht mehr trainieren. Allein der Individualsport, also etwa alleine joggen gehen, ist weiter erlaubt.

BFV will noch mal spielen

Beim Badischen Fußball-Verband (BFV) wollte man am Mittwochabend noch warten, bis die genauen Vorgaben der Politik für den Amateursport im Wortlaut publik sind. „Wir warten ab, bis wir final wissen, was Sache ist“, sagte BFV-Präsident Ronny Zimmermann der PZ. Wenn es die Möglichkeit gibt, soll der Ball am Wochenende bei den Amateuren noch einmal rollen. „Wir spielen weiter, solange es erlaubt ist“, so Zimmermann. Mit den Verbänden aus Württemberg und Südbaden stehe man im ständigen Austausch, um einheitliche Regelungen für ganz Baden-Württemberg zu finden.

Auch beim 1. CfR Pforzheim geht man davon aus, dass das Heimspiel an diesem Freitag (19.00 Uhr) gegen Walldorf II noch stattfindet. „Uns ist nichts Gegenteiliges bekannt“, sagt Vorstandsmitglied Marco Nabinger. Der Verein hatte angesichts steigender Infektionszahlen zuletzt sein Hygienekonzept noch einmal erweitert und fühlt sich gut gerüstet.

Autor: Andreas Schirmer