Heimsheim
Enzkreis -  15.02.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Über WhatsApp Kontodaten im Enzkreis erbeutet

Enzkreis. Unter Nutzung von WhatsApp ist es Betrügern am Montag erneut gelungen, Geld zu ergaunern. Dies teilt das Polizeipräsidium Pforzheim mit.

Bei unbekannten Anrufern ist Vorsicht geboten.
Bei unbekannten Anrufern ist Vorsicht geboten. Foto: terovesalainen - stock.adobe.com

Der Täter meldete sich mit einer unbekannten Mobilfunknummer zunächst per SMS bei der im östlichen Enzkreis wohnhaften Geschädigten. Dabei behauptete der Täter, ein Kind der Angeschriebenen zu sein. Da das Handy einen Wasserschaden hätte, habe es daher eine neue Rufnummer. Im weiteren Verlauf brachte der Gauner über WhatsApp die Geschädigte dazu, eine Echtzeitüberweisung in Höhe von etwa 1500 Euro durchzuführen. Durch geschickte Gesprächsführung seitens des Täters übermittelte die Geschädigte zudem noch vertrauliche Kreditkartendaten, wodurch es zu weiteren finanziellen Schäden im hohen vierstelligen Bereich kam.

Das Polizeipräsidium Pforzheim gibt folgende Verhaltenstipps: Mit Nachrichten von unbekannten Rufnummern soll sensibel umgegangen werden. Zudem soll eine unbekannte Nummer nicht sofort abgespeichert werden, wenn sie von einer scheinbar bekannten Person stammt. Ein persönlicher Kontakt zu einem Angehörigen kann schnell Aufklärung darüber verschaffen, ob es sich um einen Betrug handelt. Auch die Nutzung alternativer Kommunikationswege, etwa bereits bekannte E-Mail-Adresse oder Telefonnummern, wird empfohlen. Auf gar keinen Fall dürfen private Daten wie Bankkonto- oder Kreditkartendaten oder Zugangsdaten herausgegeben werden.

Autor: pol