Unterricht inmitten von Streuobstwiesen: Große Resonanz auf Klassenzimmer im Grünen
Enzkreis. "Es ist ein Erfolgskonzept: Das Schulprojekt 'Die Streuobstwiese – unser Klassenzimmer im Grünen' wurde im vergangenen Schuljahr aufgrund der nachlassenden, coronabedingten Einschränkungen so gut nachgefragt wie noch nie", freut sich Bernhard Reisch, Obstbauberater im Landratsamt Enzkreis

"Schülerinnen und Schüler aus 39 Enzkreis-Schulklassen konnten trotz gewisser Einschränkungen den faszinierenden Lebensraum Streuobstwiese durch praxisnahe Aktionen intensiv kennenlernen." Da sich dieses außerschulische Bildungsangebot derart hoher Beliebtheit erfreut, führt der Enzkreis das Projekt auch im neuen Schuljahr gerne fort, kündigt er an – selbstverständlich unter den dann aktuell geltenden Hygienebestimmungen.
Bei dem Schulprojekt, das vom Landratsamt Enzkreis finanziell unterstützt wird, erleben Schülerinnen und Schüler das Ökosystem Streuobstwiese an mehreren, über das Schuljahr verteilten Terminen. Unter Anleitung eines ausgebildeten Streuobst-Pädagogen lernen sie praxisnah und handlungsorientiert Zusammenhänge in der Natur kennen.
Sensibilität für Natur entwickeln
"So werden beispielsweise jahreszeitlich anfallende Arbeiten in der Obstwiese erledigt, und die Kinder erleben dabei die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt", berichtet Reisch. Ziel des Angebotes ist es, der jungen Generation die Möglichkeit zu bieten, die wunderbare Welt der Streuobstwiesen zu entdecken und eine Sensibilität für die Natur zu entwickeln.
"Und unsere Erfahrungen zeigen, dass dies gelingt, denn die Kinder sind mit Eifer bei der Sache und agieren mit großer Freude und tollem Engagement im grünen Klassenzimmer", so der Experte. Am besten eigne sich das Projekt für die Klassenstufen 3 und 4 der Grundschulen. Es könne aber auch in Absprache mit dem Streuobst-Pädagogen in anderen Klassenstufen und an anderen Schulen umgesetzt werden.
Wer sich für das Projekt interessiert, kann sich direkt bei Bernhard Reisch unter Telefon 07231 308-1831 oder per E-Mail an bernhard.reisch@enzkreis.de melden. Infos: www.streuobst-paedagogen.de zu finden.