Heimsheim
Enzkreis -  16.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

„Vorbild für Zeitungen in Europa“: PZ heimst wieder Layout-Preise beim European Newspaper Award ein

Pforzheim. Die Jury des European Newspaper Awards zeichnet die „Pforzheimer Zeitung“ erneut aus. Beim wichtigsten Wettbewerb Europas für Zeitungsdesign gehen drei Preise nach Pforzheim – und wieder gehört die PZ damit deutschlandweit zu den erfolgreichsten Verlagen vergleichbarer Größe.

Norbert Küpper ist voll des Lobes. Der Layout-Papst und Gründer des European Newspaper Awards schwärmt von den PZ-Seiten: „Das steckt unglaublich viel Service drin, der über die Visualisierung dem Leser vermittelt wird“, sagt Küpper über die Magazin-Seite vom 7. September dieses Jahres zum Thema Elternabende. Außergewöhnlich gut sei der Einsatz von Tafel und Kreide. „Das bleibt haften, und Eltern überlegen sich künftig sehr genau, wie sie sich bei den lästigen Elternabenden verhalten.“

Auch die Lokalseite vom 26. April ist für den Zeitungsdesigner ein herausragendes Beispiel für den Trend in der Zeitungsbranche, komplexe Sachverhalte grafisch und mit kleinen Tabellen aufzubereiten. „Früher hätte man einen langen Text geschrieben und ein Foto dazu gestellt“. Die PZ zeige, wie man es richtig macht, um dem Leser darzustellen, ob die Kandidaten für den Pforzheimer Gemeinderat die Bevölkerung tatsächlich repräsentieren.

Aber Küpper legt noch einen drauf. „Das ist ein Vorbild für Zeitungen in Europa“, sagt er und meint damit die PZ-Serie zu den Pforzheimer Stadtteilen. Dies sei wieder „ganz großer Service“ außergewöhnlich gut in Zahlen übersichtlich und seriös aufbereitet. Viel besser könne man es nicht machen, ist er sich sicher.

Durch derartiges Expertenurteil fühlen sich die Zeitungsmacher aus dem Pforzheimer Medienhaus bestätigt. „Qualitätsvollen Journalismus in einer ansprechenden Optik – darum sind wir permanent bemüht. Kein Wunder, wenn wir auch in Fachkreisen längst eine gute Adresse sind“, sagt Verleger Albert Esslinger-Kiefer. Schon seit Jahren gehört die PZ zu den erfolgreichsten Lokal- und Regionalzeitungen beim European Newspaper Award. „Es ist jedes Mal aufs Neue eine besondere Ehre für unser Haus, unsere Mitarbeiter, aber auch unsere Leser und Kunden, zu den am besten gestalteten Zeitungen Europas zu gehören“, sagt Thomas Satinsky, Geschäftsführender Verleger der PZ. „Redaktion, Layout, Bildbearbeitung bilden die Grundlage für erfolgreiches Layout. Die Awards zeigen einmal mehr, dass dieses Teamwork bei der PZ funktioniert“, ergänzt PZ-Chefredakteur Magnus Schlecht.

In diesem Jahr nahmen 184 Zeitungen an dem Wettbewerb teil, die insgesamt 4000 Bewerbungen einreichten.

Autor: ms