Weihnachtsmärkte, Budenzauber und Adventskonzerte wecken Vorfreude - Das sind die Bilder
Lebkuchen, Glühwein und Lichterglanz: Am zweiten Adventswochenende zog es wieder zahlreiche Besucher auf die Weihnachtsmärkte in der Region. Das Angebot, das sie dort erwartete, war vielfältig. Besonders gefragt neben all den vorweihnachtlichen Leckereien und anderen kulinarischen Genüssen erwies sich vor allem Selbstgemachtes und Kunsthandwerk aller Art. Ob Kerzenständer aus Holz, handgemachten Schmuck oder Öle und andere Lebensmittel aus Heilkräutern – es gab für jeden Geschmack etwas und für manchen vermutlich auch schon das eine oder andere Geschenk Denn lange Zeit bleibt nicht mehr. In gut zwei Wochen ist Heiligabend.
Maulbronn
Rund 35.000 Gäste kommen am Wochenende zum Weihnachtsmarkt in den Klosterhof Maulbronn. Das Ambiente im Unesco-Weltkulturerbe gilt vielen als einzigartig. Eingestimmt auf den Marktbesuch wurden sie unter anderem von Maulbronns Bürgermeister Andreas Felchle, der zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen einlud. In seiner Eigenschaft als Fördervereinsvorsitzender der Christophorushilfe animierte er die Menschen überdies dazu, für das Maulbronner Kinderzentrum zu spenden.
Bad Wildbad
Den Winterzauber im Kurpark gibt es nicht mehr – ein Weihnachtsmarkt sollte einen neuen Akzent setzen. Eigentlich ist das schon die ganze Geschichte. Doch was man in Bad Wildbad daraus gemacht hat, ist so etwas wie ein kleines Weihnachtsmärchen. Mitten im Herzen des Städtchens, rund um den Ferdinandbrunnen vor der Stadtkirche und umgeben vom wiederauferstandenen Glanz der historischen königlichen Gebäude hat man einen nostalgischen Weihnachtszauber ins Leben gerufen, der ohne lautes Marktgetöse, aber mit einem festlichen, klingenden Rahmenprogramm und einem besonderen Lichterglanz die Herzen der großen und kleinen Besucher gleich bei der Eröffnung am Samstagnachmittag im Sturm erobert hat.
Schömberg
In Schömberg herrschte am Wochenende ein vielseitiges Weihnachtsglück. Rund ums Kurhaus verwandelte sich alles in eine weihnachtliche Landschaft. Eröffnet wurde das Weihnachtsglück bereits am Freitag unter musikalischer Umrahmung der „Rocking Nikoläuse“. Neben dem „Weihnachtsdörfle“ im Außenbereich fanden Interessierte am Samstag und Sonntag im Foyer des Kurhauses Inspiration beim traditionellen Kunsthandwerkermarkt.
Maulbronn
Das diesjährige Adventssingen in der Klosterkirche traf auf ausgesprochen breites Publikumsinteresse: Mehr als 500 Gemeindemitglieder und Konzertgäste drängten sich am Samstagabend im Mittel- und Seitenschiff der Zisterzienserkirche, um an den traditionellen Weihnachtsliedern aus ganz unterschiedlichen Ländern teilzuhaben, die mehr als 40 Choristen der Kurrende vortrugen.
Remchingen-Wilferdingen
Drei Tage lang verwandelte sich der Wilferdinger Wetteplatz zum Treffpunkt. So auch für Klaus Schäfer und Angie Trautz vom BDS, Bürgermeister Luca Wilhelm Prayon, Manfred Aydt (BDS), Nicole Egel und die Skiclubvorsitzende Bärbel Schütz. Trautz übergab vom BDS der Gemeinde eine Spende in Höhe von 1000 Euro. Kinderherzen höher schlagen ließen die Schafe des Nöttingers Luca Müller in der lebendigen Krippe.
Eisingen
Mit weihnachtlichen Liedern eröffnete das Blasorchester des Musikvereins Eisingen den Weihnachtsmarkt. Bürgermeister Thomas Karst konnte viele Gäste willkommen heißen, was an den über 40 Ständen der Vereine, Privatpersonen und Gewerbetreibenden angeboten wurde. In der Alten Kelter gab es Kunsthandwerk. Eine Schießbude, eine Ausstellung der Feuerwehrfahrzeuge und Musik des Posaunenchors rundeten den Markt ab.
Birkenfeld
Vorfreude auf Weihnachten machte der Markt in Birkenfeld an zwei Tagen. Zur Eröffnung spielte die Bläsergruppe der vierten Klassen aller Grundschulen und das Jugendorchester des Musikverein Birkenfeld. Der Nikolaus hatte eine Überraschung parat, bevor am Abend die Enzkreis-Bigband auftrat. Musikalisch hatte der Markt einiges zu bieten, aber auch die rund 40 Stände von Schulen, Vereinen und Hobbykünstler lockten die Besucher an.
Neuhausen
Kunsthandwerk, Bastelarbeiten, Geschenkartikel, kulinarische und weihnachtliche Spezialitäten präsentierte am Sonntag der Weihnachtsmarkt in Neuhausen. Musikalisch mit dabei auch der Musikverein unter der Leitung von Walter Beer und natürlich schaute auch der Weihnachtsmann vorbei und verteilte seine Gaben an die Kinder. Bürgermeister Oliver Korz freute sich über die zahlreichen Aussteller, die auch viel Neues boten.
Mühlacker-Enzberg
Selbstgebastelte Sachen verkauften Adrian, Eymen und Nilay am Stand des Fördervereins der Hartfeldschule Enzberg, der den Nikolausmarkt erneut veranstaltete. Es gab elf Stände von Vereinen und Gruppen. Alle aktiv „für die Integration von Kindern und Jugendlichen“, wie Christin Neubauer sagte. Für die Vorsitzende des Fördervereins Hartfeldschule war es „ein Fest für die Kinder“. Musikalische Beiträge umrahmten den Markt.
Neulingen-Nußbaum
Für ein Projekt in Peru haben die sechs Nußbaumer Konfirmanden 65 Brote gefertigt, gebacken und beim Nikolausmarkt in der Kirche verkauft. Vor dem Gotteshaus herrschte dichtes Gedränge. Die Eröffnung mit Weihnachtsliedern erfolgte durch den Schulchor unter Leitung von Rektor Martin Stutz. Der Posaunenchor mit Dirigent Stefan Fesenbeck erfreute durch weihnachtliche Weisen. Veranstalter war der DRK-Ortsverein Nußbaum.
Pforzheim-Eutingen
Junggebliebene ab 65 Jahren haben sich am Samstag im Alten E-Werk in Eutingen zum Adventskaffee zusammengefunden. Neben Kaffee und Kuchen erwartete die Senioren ein Rahmenprogramm, das die Eutinger Ortsverwaltung organisiert hatte. Neben der Theatergruppe des Turnvereins Eutingen wirkte auch das Blechbläserensemble mit weihnachtlicher Musik mit.
Pforzheim-Büchenbronn
Gut besucht war das Adventsfest an der Weihnachtskrippe am Rathausplatz in Büchenbronn am Freitagabend. Da waren am Ende sogar die Organisatoren von der Kreativ-Gruppe Büchle überrascht. Die Ankündigung, dass der Nikolaus kommt, hatte weit mehr Besucher angelockt, als vermutet. Mehrfach galt es, für Nachschub an Würsten und Glühwein zu sorgen. Am Donnerstag, 19. Dezemberg, gibt es an gleicher Stelle von 18 bis 20 Uhr Weihnachtslieder mit dem Posaunenchor und Waffeln, sofern es nicht regnet.
Pforzheim-Würm
Gute Stimmung herrschte Samstag bei der Adventsfeier für Senioren in der Würmtalhalle. Dafür sorgten neben den eingeladenen Rentnern selbst vor allem die Kindern des katholischen Kindergartens „Vom Heiligen Geist“, die Musikschule Siegfried Bähr und der Gesangverein Harmonie Würm. Kaffee und Kuchen servierten die Helfer der DRK-Bereitschaftsgruppe Würm.
Pforzheim-Nordstadt
Das Nikolausfest mit Weihnachtsbaum auf dem Ebersteinplatz war das erste Projekt, das im Nachgang zu den „Nachbarschaftsgesprächen: Zusammenleben – aber wie?“ in der Nordtstadt im Jahr 2018 umgesetzt wurde. Oberbürgermeister Peter Boch sagte damals bereits zu, dass auch 2019 wieder ein Weihnachtsbaum am Ebersteinplatz stehen und leuchten werde. Dies wurde in der letzten Novemberwoche bereits in die Tat umgesetzt, so dass dem Besuch des Nikolauses am Samstag nichts mehr entgegenstand.
Bildergalerien von einigen Weihnachtsmärkten gibt es auf www.pz-news.de