Heimsheim
Enzkreis -  19.02.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wieder auf dem Laufenden: Wie Joggen nach Verletzungen hilft

Pforzheim. Nach einer Verletzung, zum Beispiel einem Beinbruch oder einem Bänderriss ,braucht der Körper oft sehr lange, bis er wieder ganz der Alte ist. Sport ist da ein gutes Mittel, um schneller wieder fit zu werden – und nachhaltig gesund zu bleiben. „Sport hilft nach einer Verletzung, den Alltagsbelastungen besser Stand zu halten und durch Muskelaufbau wird verhindert, dass die Belastungen im Beruf, Alltag und Sport nicht auf die Gelenke gehen“, sagt Rico Lißner, Manager des Acura Wagner Gesundheitszentrums in Pforzheim. Er begleitet mit dem Acura-Team Tag für Tag orthopädische Reha-Patienten. Rund 40 von ihnen kommen täglich in das Gesundheitszentrum und werden dort von Ärzten sowie Sport- und Physiotherapeuten in ihrer Genesung begleitet und betreut.

Gerade das Laufen sei eine gute Möglichkeit, sich wieder in Form zu bringen. „Das Gute am Laufen ist, dass dabei der ganze Körper in Bewegung ist“, sagt Lißner, der selbst leidenschaftlicher Läufer ist. Laufen sollte allerdings nicht allein stehen, sondern Teil eines ausgeklügelten Fitnessplanes sein, betont Lißner. So seien auch Stabilitätsübungen, wie sie auch bei „Lauf geht’s“ zum Trainingsprogramm gehören, sehr wichtig – vor allem, wenn man längere Strecken absolvieren möchte. „Ab circa Kilometer 15 wird der Körper müde. Wenn man dann in der Körpermitte stabil ist und die nötige Muskulatur hat, kann man das super auffangen und den Halbmarathon gut absolvieren“, so Lißner.

Sportpartner der Region

Wenn man nach einer Verletzung mit dem Laufen anfängt, sollte man es zunächst langsam angehen, empfiehlt Lißner. Außerdem sollte man sich von seinem Arzt grünes Licht fürs Laufen geben lassen. Grundsätzlich könne jeder laufen so Lißner und ist damit voll auf einer Wellenlänge mit der PZ-Aktion „Lauf geht’s“, die daher auch auf die Unterstützung vom Acura Wagner Gesundheitszen-trum zählen kann. „Wir sind eine Einrichtung, die Sport fördert und fühlen uns als Sportpartner für die Region, daher mussten wir nicht lange überlegen, ob wir bei „Lauf geht’s“ mitmachen“.

Schließlich sei die ganztägig ambulante Rehabilitation nur eine von drei Säulen, die das Acura Wagner Gesundheitszentrum ausmachen, so Lißner. Die anderen beiden sind die Physiotherapiepraxis sowie der Fitness- und Präventionsbereich, der von den circa 1600 Mitgliedern sehr geschätzt wird.

Viele Sportler als Kunden

Auch die Footballer der Wilddogs und die Handballclubs TGS Pforzheim und SG Pforzheim/Eutingen trainieren im Acura Wagner Gesundheitszentrum. Vielleicht begegnet der ein oder andere „Lauf geht’s“-Teilnehmer ja dort einem dieser Sportler. Eine vergünstigte Mitgliedschaft beim Gesundheitszentrum gibt es auf jeden Fall.

Termin für zweiten Infoabend zu „Lauf geht‘s“

Aufgrund der hohen Nachfrage veranstaltet die Pforzheimer Zeitung zu „Lauf geht‘s“ einen zweiten Infoabend am 2. März um 19 Uhr im PZ-Forum. Hier wird die Aktion, bei der sechs Monate lang für den Halbmarathon in Karlsruhe (20. Septmeber) trainiert wird, nochmals detailliert vorgestellt. Anmeldungen für den Infoabend nimmt Nathalie Weingardt unter Telefon (07231) 933 273 oder per E-Mail an nathalie.weingardt@pz-news.de entgegen.

Weiter Infos zu „Lauf geht‘s“ und ein Anmeldeformular gibt es auch unter www.laufgehts-pforzheim.de

Autor: awt