500 Besucher feiern mit den Illinger Hobbygärtnern ihre Sommersause
Illingen. Über 500 Besucher waren am Sonntag beim Sommerfest des Obst- und Gartenbauverein Illingen zu Gast. „Sehr zufrieden“ mit dieser Zahl zeigten sich Vorsitzende Monika Mager und Stellvertreter Gustav Ziegler am Nachmittag, als sie nach einem starken Besucherandrang um die Mittagszeit Zeit zum Durchatmen hatten.
Das Anlegen eines eigenen Gartens sei stark im Kommen, sagten sie. Viele Menschen würden wieder mehr auf Transparenz im Anbau von Gemüse, Obst und Beeren setzen. Ein Interesse, das sie vor allem bei jungen Familien mit Kindern feststellen.Neben gutem Essen konnten Nistkästen, Insektenhotels und von Vereinsmitgliedern gepresster Apfelsaft erworben werden. Anwesend war auch Bernd Gegenheimer vom OGV-Landesverband, der Fragen zum Obstbau beantwortete. „Insekten sind ganz wichtig“, sagte er. Von „Steinwüsten“ bei der Gartengestaltung riet er ab und plädierte für Grünflächen, auf denen „alles wachsen kann“. Planungen für den neuen Vereinsgarten der Illinger OGVler, der ihnen die Gemeinde Illingen im vergangenen Jahr zur Verfügung stellte, waren auch ein Thema. So sollen dort künftig Schnittkurse angeboten werden. Und im September ist der Bau einer Kräuterschnecke geplant.