Die Kleinsten bleiben am Ball: Großer Andrang beim Fußballcamp des SV Illingen
Illingen. Aufgestockt wurden die Teilnehmerzahlen des August-Winkel-Fußballjugendcamps des SV Illingen. Drei Tage erhielten die 6- bis 14-Jährigen im Eichwaldpark des SV Illingen viel Praxisunterricht im Fußballspiel.

"Du musst dem Torhüter in die Augen schauen." Für Lenny Mila Barea eine Strategie für das Verwandeln eines Elfmeters. Dann noch die Frage der Technik. Vollspann ist für einen Freistoß gut und der Schuss mit der Innenseite beim Elfmeter. Der F-Jugendliche beim SV Illingen war einer von 90 Kindern, die im Training und im Spiel praktische Erfahrungen sammelten.
"Fußball ist mein Leben", meinte Philipp Latza. Nach den Trainingseinheiten von Mittwoch bis Donnerstag spürte er seine Muskeln. Aber: "Ich konnte sehr gut schlafen."
Lenny hat er über den Fußball beim SV Illingen besser kennengelernt. "Schießen und Annehmen kann der sehr gut", meinte Philipp. "Toll, wie er die Bälle platziert", so Lenny über Philipp. Respekt und soziales Miteinander waren wichtig bei diesem sportlichen Jugendcamp.
Jeder Teilnehmer hatte seine Persönlichkeit. Darauf gingen die rund 20 Betreuer ein. Jeden Tag bauten sie acht Stationen auf. Immer wieder altersgerecht verändert. Alle Kinder durchliefen sie, um sich im Pass-, Abspiel, im Schießen, im Flanken, im Kopfball und anderen Herausforderungen des Fußballs zu üben.
Coronazeit schmerzte Verein
Fußball sind auch besondere Erfahrungen. "Bei einem Schuss ist mir mal der Schuh vom Fuß geflogen", so Lenny Mila Barea. Der Schnürsenkel war aufgegangen. Rund 30 bis 40 Kinder gingen der Fußballabteilung des SV Illingen während der Coronazeit verloren.
Wie der zweite Vorsitzende des Fördervereins Fußball sagte, gilt es nun wieder Gas zu geben. Einige der Kinder sind wieder zurückgekommen. Der Verein muss dafür Aktivitäten machen, wie das 14. August-Winkel-Fußballjugendcamp.
Dazu gehört ein Straßenfußball-Turnier (Jahrgang 2005 bis 2015) am 26. und 27. Mai in der Talaue Illingen. Es wird mit dem Jugendhaus Illingen veranstaltet. Die Teilnehmer des Fußball-Jugendcamps kamen aus Freudental, Hohenhaslach, Iptingen, Illingen, Lomersheim, Maulbronn, Nußdorf, und Sersheim. "In kürzester Zeit waren 80 Plätze vergeben", so Gustav Kasper.