Illingen -  27.08.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Musikverein Illingen nimmt Wahlen und Ehrungen bei Hauptversammlung vor

Illingen. Den Taktstock hatte im abgelaufenen Vereinsjahr beim Musikverein Illingen (MVI) die Corona-Pandemie in der Hand. Konzerte, Veranstaltungen und Ständchen mussten abgesagt werden, Proben waren nur eingeschränkt möglich.

Diese Situation spiegelte sich auch in den Berichten der Vorstandschaft in der kürzlich im Vereinsheim des MVI stattgefundenen Jahreshauptversammlung wider. Diese musste ebenfalls wegen der aktuellen Situation schon zweimal verschoben werden, so die Mitteilung des Vereins.

Dass aber aufgrund der Pandemie nicht alle Arbeit ruht, konnte Erich Santi, zweiter Vorsitzender, berichten. So wurden unter anderem im Vereinsheim zwei Probenräume renoviert und umgestaltet, um für den Probenbetrieb in der Jugendausbildung entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung stellen zu können. Ebenfalls liefen die Sanierungsarbeiten auch außerhalb des Vereinsheims wieder an: die Nordseite erhielt eine Wärmedämmung und einen entsprechenden Verputz. Alle Arbeiten wurden in Eigenleistung durchgeführt. Dass die Ausgaben weiterlaufen, die Einnahmen jedoch eingebrochen sind, machte Kassierer Stefan Dagenbach in seinem Bericht deutlich. Die Bilanz macht ein erhebliches Minus im Kassenbestand deutlich. Das Minus konnte zum Teil durch viele Spenden, eine Coronahilfe vom Blasmusikverband sowie durch die Unterstützung der Gemeinde Illingen in der Jugend- und der Vereinsheimförderung abgemildert werden, so der erste Vorsitzende Reimund Scheytt.

Bei den anstehenden Wahlen wurden Reimund Scheytt als erster Vorsitzender, das Jugendteam mit Bianca Malucha, Alissa Hauser und Nathalie Schaefer, die Notenwartin Anna Berghänel, die Besitzer Marco Santi und Andreas Scheuermann sowie das Orchestersprecher-Team mit Denise Behre und Wiebke Weiß in ihren Ämtern bestätigt. Katrin Leicht übernahm von Lea Berghänel das Amt der zweiten Notenwartin. Erfreulicherweise standen für das Vereinsjahr 2020 elf zu ehrende fördernde Mitglieder an.

Für 20 Jahre wurden Karl Daimer, Angelika Michalczyk und Fritz Wöhr, für 30 Jahre Klaus Geier, Erich Kienle, Wolfgang Sinnl und Klaus Kienzle geehrt. 50 Jahre halten Franz Grasberger, Ottmar Ruf und Fritz Schäuble sowie seit 60 Jahren Jürgen Scheytt dem Verein die Treue. Leider konnten nicht alle der Geehrten persönlich anwesend sein, die anwesenden Mitglieder wurden von Bürgermeister Eiberger und Vorsitzenden Reimund Scheytt ausgezeichnet. Zum Abschluss gab Reimund Scheytt noch einen Ausblick auf geplante Veranstaltungen im laufenden Jahr. So ist im Vereinsheim des MVI für den 4. September ein Wirtshaussingen und am 23./24. Oktober der Musikerherbst geplant. pm