Ispringen
Ispringen -  28.02.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal in Ispringen

Die Feuerwehrspitze wurde vom Ispringer Gemeinderat im Amt bestätigt. Das Gremium stimmte der Wahl der Feuerwehrkommandanten in der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ispringen vom 1. Februar einstimmig zu. Kommandant Armin Trautmann wurde dort mit 27 der abgegebenen 28 Stimmen wiedergewählt. Vizekommandant Michael Kautz bestätigten die Kameraden einstimmig in seiner Funktion. Beide Kommandanten sind bereits zehn Jahre im Amt und treten nun für fünf weitere Jahre ihre dritte Amtsperiode an.

Der Gemeindevollzugsbedienstete Ernst Krämer hat seine Arbeit vorgestellt. Mit nur zehn von 19 möglichen Stimmen hatte der Gemeinderat 2017 die „Polizeiverordnung gegen umweltschädliches Verhalten, Belästigung der Allgemeinheit, zum Schutz der Grün- und Erholungsanlagen und über das Anbringen von Hausnummern“ beschlossen. Diese Verordnung dient als Arbeitsgrundlage für den Gemeindevollzugsbediensteten. Ernst Krämer hat diese Aufgabe vor neun Monaten übernommen. Nun berichtete der frühere Polizist, dass er seine Aufgabe mit Fingerspitzengefühl erledige: „So viel Güte wie möglich, so viel Härte wie nötig.“ Sein bisheriges Hauptaugenmerk lag auf der Verbesserung des Parkverhaltens in der Ortsmitte und in den Wohnstraßen, die von dem Parkdruck aus dem Industriegebiet betroffen sind. Wie Krämer betont, sei dies gelungen. Er sieht eine positive Resonanz auf sein Wirken.

Die Ehrung von Blutspendern nahm Bürgermeister Thomas Zeilmeier zusammen mit der stellvertretenden Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins, Gaby Franke, und Bereitschaftsleiterin Joana Schmidt vor. Ausgezeichnet wurden Andreas Kunzmann und Edeltraud Wendel für zehn Blutspenden sowie Bettina Schindler und Thomas Brommer für 25 Blutspenden und Judith Daurer für 50 Blutspenden. ott