Ispringen
Kreisklasse A1 Pforzheim -  25.10.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Kreisklasse A1: Spielvereinigung besiegt Eisingen im Topspiel – Kieselbronn übernimmt Tabellenspitze

Pforzheim. Weil Enzberg zuhause Wimsheim mit 0:1 unterlag, übernahm Kieselbronn mit dem 4:0 gegen Lienzingen die Tabellenspitze, gefolgt von der punktgleichen Spvgg Zaisersweiher (1:0 gegen Eisingen).

Ölbronn-Dürrn – Ispringen II 4:1. Starker Beginn der Gastgeber und ein Doppelschlag von Timo Penzinger (18.) und Carsten Laupp (20.) zum 2:0. Nach einer Unaufmerksamkeit der SG-Abwehr verkürzte Ispringen aber. Im zweiten Abschnitt klare Dominanz der Einheimischen und viele Chancen, es dauerte aber bis zur 73. Minute, ehe Thorsten Klusch nach einer Ecke von Alexander Jost zum 3:1 einköpfte. Den Schlusspunkt setzte Florian Breit (85.).

Enzberg – Wimsheim 0:1. Mit der Heimniederlage verlor Enzberg den Platz an der Sonne. Unerwartet und schmerzlich zugleich war die Niederlage für die Hausherren, die sich den Wimsheimern beugen mussten, nachdem Sammy Radhouani die Weichen für die Gäste auf Sieg stellte, als er in Minute 22 zur Stelle war. In Durchgang zwei lief Alexandru-Florin Hampu anstelle von Maximilian Schiller für Wimsheim auf, bei Enzberg schickte Sascha John Alexander John aufs Feld, Jan-Manuel Hanselmann blieb in der Kabine. Enel Paul brachte später per Doppelwechsel Dominique Armbruster und Valentin Hampel auf den Platz (58.). Am Ergebnis änderte sich freilich nichts mehr, der Halbzeitstand von 0:1 war letztlich auch das Endergebnis.

Kieselbronn – Lienzingen 4:0. Nach 24 Minuten zirkelte Marco Bücking einen Freistoß zum 1:0 der tonangebenden Kieselbronner ins Netz, mit einem feinen Kopfstoß legte Andreas Neumann das 2:0 nach (53.). Dann kassierte der Gast eine Ampelkarte (68.) und durch Gergely Trizna (70.) und Fabian Ruoff (74.) auch noch zwei weitere Gegentore, wobei der FCK bei konsequenterer Chancenauswertung auch noch deutlich höher hätte gewinnen können.

Zaisersweiher – Eisingen 1:0. Bis zur Pause war das Spitzenspiel ausgeglichen, wobei die Abwehrreihen ihren Gegenspielern nicht viele Freiheiten gönnten und im Mittelfeld beide Teams gleich stark waren. Eisingens Keeper Mathias Dörrich konnte beim Chancenplus des Gastgebers seine Farben mit einigen Paraden vor einem Rückstand bewahren. Im zweiten Durchgang wurde es zu-sehends dunkler, das Flutlicht konnte das kaum nennenswert ausgleichen. Als alles mit einem Unentschieden rechnete, gelang der Heimelf durch Silvio Berlogers Kopfstoß doch noch das 1:0 (84.).

08/Hellas Mühlacker – Ersingen II 2:4. Start nach Maß für die Ersinger: Schon nach zehn Minuten stand es 3:0 für den Gast, nachdem Fabrice Meier zweimal getroffen hatte und den Senderstädtern ein Eigentor unterlaufen war. Zwischendurch neue Hoffnung beim Hausherr nach dem Anschlusstreffer, Alexander Schweinberger konterte aber mit dem 1:4 und am Ende konnten die Senderstädter nur noch auf 2:4 herankommen.

SF Mühlacker – Niefern II 6:0. In Hälfte eins erspielten sich die Sportfreunde ein leichtes Übergewicht, mussten gegen einen auch sehr unbequemen Gegner aber lange mit einem torlosen Remis zufrieden sein, ehe Kai Müller in der Nachspielzeit einen Freistoß aus 20 Metern ins Netz zimmerte, um das Kunststück gleich nach dem Wechsel ins andere Toreck zu wiederholen. Birindar Atmaca ließ das 3:0 folgen, dann landete Müller seinen zweiten Doppelpack, ehe Yannik Maxin kurz vor Spielschluss das halbe Dutzend noch vollmachte.

Stein – Türkischer SV Mühlacker 1:1. Schon in Hälfte eins Überlegenheit der TG Stein, Christian Mingoia und Emilio Savarino trafen aber nur den Pfosten und mit der ersten Torchance ging der Gast aus der Senderstadt durch Enver Rashica in Front (43.). Nach der Pause erhöhte der Hausherr den Druck noch, glich nach 70 Minuten durch Thujithan Kalatharan auch aus und schien sogar vor dem Sieg, bei Kalatharans zweitem Erfolg sah der Unparteiische aber eine Abseitsposition (82.). So blieb es beim 1:1. Ötisheim – Königsbach abgesagt.

Autor: sim