Ispringen
Ispringen -  23.12.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Liederkranz Ispringen: Acht Chöre – ein Konzert

Ispringen. Es war wieder ein Glanzpunkt im kulturellen Leben von Ispringen und ein Höhepunkt im Chorjahr des Gesangvereins „Liederkranz“ – das Weihnachtskonzert in der Sport- und Festhalle. Vorsitzender Michael Penka konnte ein volles Haus begrüßen. Er sagte: „Wir wollen an diesem Abend mit acht Chorgattungen unseren Gästen eine Freude zur Advents- und Weihnachtszeit bereiten und gleichzeitig auch musikalisch in das neue Jahr 2019 hinüberleiten“.

Dass dies gelungen ist, zeigte der begeisterte Beifall nach den Auftritten sowie das Mitgehen, Mitklatschen und Mitsingen bei den Ohrwürmern. Die Gesamtleitung lag bei Musikdirektor Alex Rieger, der auch die Traditionschöre des Liederkranzes und den Bäckermeistergesangverein dirigierte sowie am Klavier begleitete und zudem einige der Gesangsvorträge arrangiert hatte. Chorleiterin Sabine Dietterle-Spankowski, unterstützt von Jugendbetreuerin Anne Schaible, hat mit den „Superminis“, den „Minis“, dem „Kinderchor“ und den „Rhythmteens“ acht tolle Auftritte inszeniert. Die Sterne hatten es den Kindern angetan mit Liedern wie „Sternenfängerlied“ oder „Ein heller Stern hat in der Nacht“. Eberhard Kölble begleitete am Klavier.

Weihnachtliche Klänge

Herrlich erklangen die sonoren Stimmen des Bäckermeistergesangvereins zusammen mit dem Männerchor des „Liederkranzes“ bei bekannten Klängen, wie „Glocken für den Frieden“ und „Herr, deine Güte reicht soweit der Himmel ist“. Beim Chor „Rhymthm & Fun“ mit Dirigentin Cornelia Mühlenhoff-Dietsche waren mit „Zumba, zumba, welch ein Singen“ oder „Leise rieselt der Schnee“ weihnachtliche Klänge angesagt. Das Konzertfinale gestaltete der gemischte Chor des „Liederkranzes“ mit einem großartigen Medley quer durch die Musicalszene.

Autor: Manfred Schott