Ispringen
Ispringen -  26.12.2017
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Weihnachtskonzert des Gesangvereins „Liederkranz“ Ispringen

Ispringen. Musikalisch stimmten die Chöre des Gesangvereins „Liederkranz“ Ispringen ihr Publikum in der Sport- und Festhalle auf die Weihnachtsfeiertage ein. Die meisten der facettenreichen Chorwerke, Gospels, Spirituals und Songs wurden von Musikdirektor und Dirigent Alex Rieger für den „Liederkranz“ arrangiert. Rieger begleitete die Auftritte am Klavier.

Zum Auftakt legte sich der Kinder- und Jugendchor mit seinen Sparten „Superminis“, „Minis“ und „Rhythmteens“ unter der Leitung von Sabine Dietterle-Spankowski und Mitbetreuung von Anne Schaible mächtig ins Zeug. Die Kinder holten zum Schmücken „Tannenzweige aus dem Winterwald“ und sagten mit dem Lied „Nikolaus, Nikolaus“ diesem Bescheid, dass er jetzt kommen kann. Auch das Publikum stimmte beim „Schalom Chaverim – Friede sei mit euch“, einem Volkslied aus Israel, in den vielstimmigen Kanon der Jugendlichen mit ein.

Engagement für den Nachwuchs

Verstärkt durch den gemischten Chor wurde der weihnachtliche Part des Konzertes mit dem amerikanischen Lied „Mary’s boy child“ eingeleitet. Vorsitzender Michael Penka würdigte den zehnjährigen engagierten Einsatz von Sabine Dietterle-Spankowski und Anne Schaible für den Sängernachwuchs. Penka trug mit seinen lyrischen Intermezzos zwischen den Gesangsauftritten zur feierlichen Stimmung bei. Diese wurde geprägt durch die Auftritte des Chors Rhythm & Fun mit „Adeste fideles“, „Let’s sing a song of Christmas“ und „Hear me praying, Lord. Der gemischte Chor spannte den Bogen von der „Schlesischen Weihnacht“ bis zum spanischen „Vamos Pastorcillos – Folgen wir den Hirten“ und dem gemeinsamen „Stille Nacht“ mit dem Publikum.

„Mit ’nem Teelöffel Zucker“, dem „Chim Chim Cherie“ und dem Zungenbrecher „Supercalifragilistic expialigetisch“ stand „Mary Poppins“ aus dem gleichnamigen Musical mit auf der Bühne. Siegfried Lutz präsentierte seinen Bariton beim „Es klingt ein Lied“ und Penka ließ beim „Oh Herr, welch‘ ein Abend“ seinen Tenor erklingen. Zum Finale trafen sich alle Mitwirkenden auf der Bühne zum dreisprachigen südafrikanischen Hymnus „Siya Hamba – Wir gehen hin zum Licht des Herrn“, gesungen in der Zulu-Sprache, in Englisch und in Deutsch.

Autor: Manfred Schott