Ispringen
Ispringen -  17.02.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Zahlreiche Ehrungen beim Obst- und Gartenbauverein

Ispringen. „Wenn das Jahr 2018 witterungsbedingt etwas ruhiger war als sonst, so hatten wir mit unseren Aktivitäten doch allerhand zu tun“, resümierte Vorsitzender Frank Schöpfle bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Ispringen.

Dem heißen Sommer folgte eine reiche Obsternte, allerdings gab es auch ein paar vertrocknete Bäume. Sogar 30 Liter Wein konnte die „Rentnergruppe“ von der kleinen Reben-Schau-Anlage keltern. Schriftführer Stefan Krüger berichtete: Um Anfang des Jahres den von Fachwart Thomas Wendt geplanten Schnittkurs nicht ganz ins Wasser fallen zu lassen, zeigte Jürgen Hochmuth den Kursteilnehmern, wie man die Schneidgeräte schärft und wartet. In Zusammenarbeit mit dem Obstbauexperten Bernhard Fehrentz konnte beim Bauhof das „Saftmobil“ betrieben werden, bei dem man den Most aus den eigenen Früchten mitnehmen konnte.

Bei den Wahlen wurden der zweite Vorstand Thomas Schöpfle und der Kassier Harald Fränkle in ihren Ämtern bestätigt, ebenso die Beisitzer Wilken Graßer, Uwe Morlock und Thomas Wendt. Im Namen des Landesverbandes für Obst, Garten und Landschaft (LOGL) zeichnete Jürgen Metzger, der Vorsitzende des Kreisverbandes, 14 Mitglieder für ihre langjährige Treue aus. Die 60-jährige Mitgliedschaft von Horst Hemminger wurde mit dem Goldenen LOGL-Bäumchen mit goldenem Kranz gewürdigt. Egon Griesmayer, Ernst Krauter, Fred Krüger, Klaus Lämmer und Brunhilde Roether erhielten für ihre 50-jährige Vereinstreue das Goldene LOGL-Bäumchen mit Silberkranz überreicht. Mit dem Goldenen LOGL-Bäumchen wurde Hans Bethge für seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Seit 25 Jahren sind mit dabei: Edith und Reinhard Grützmacher, Uwe Morlock, Ingo und Ivonne Nüssle, Berthold Schieß und Rudolf Schäfer. Sie wurden mit den LOGL-Bäumchen in Silber geehrt.

Autor: Martin Schott