Ispringen
Ispringen -  17.12.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

aus dem Ratssaal in ispringen

Mit dem Bebauungsplan „Unterdorf“, der 2016 in Kraft trat, gab es die Möglichkeit, am Ende der Schmalzgasse vier Wohngebäude zu errichten. Wie Bauamtsleiter Joachim Vogt berichtet, war man davon ausgegangen, dass dort acht Einheiten entstehen. Dies wäre der Erschließungssituation über die enge Schmalzgasse, die nur geringen Anliegerverkehr verträgt, angemessen gewesen. Eine Bauvoranfrage habe verdeutlicht, dass mit dem Plan des Grundstückseigentümers von zehn bis 14 Wohnungen eine unerwünschte Entwicklung eintreten könnte. Der Gemeinderat hatte die Bauvoranfrage abgelehnt. Der Bebauungsplan wird so ergänzt, dass die zulässige Bauweise und Anzahl der Wohnungen die Umsetzung der ursprünglichen Planung sicherstellt.

Die Entschädigungssätze für den Einsatzdienst der Ehrenamtlichen bei der Freiwilligen Feuerwehr wurden letztmals im Jahr 2011 angepasst. Zwischenzeitlich hat der Feuerwehrverband Baden-Württemberg Empfehlungen zur Entschädigung herausgegeben. In Ispringen liegen die Beträge weit unter diesen Vorschlägen. Alle vier Gemeinderatsfraktionen signalisierten die einhellige Zustimmung zur Erhöhung der Aufwandsentschädigung. Beispielsweise beträgt der Entschädigungssatz pro Einsatzstunde jetzt 14 Euro pro Stunde, bisher waren es zwölf Euro. ott