Aus dem Ratssaal in Kämpfelbach: Steinbruch und Trinkwasserversorgung
Kämpfelbach. Der Gemeinderat Kämpfelbach hat sich in seiner jüngsten Sitzung unter anderem über den Steinbruch und die Trinkwasserversorgung unterhalten.
Steinbruch: Der Gemeinderat hatte das Einvernehmen zum immissionsschutzrechtlichen Verfahren zur Abbauplanung des Steinbruches Sämann auf Ersinger Gemarkung zunächst nicht erteilt. Wie Bürgermeister Udo Kleiner mitteilte, werde das Landratsamt das fehlende Einvernehmen ersetzen, da keine rechtlichen Ablehnungsgründe gegeben seien. Jetzt stimmte der Rat der Erteilung einer Aufforstungsgenehmigung durch das Landratsamt zu. Das Unternehmen will als Ausgleichsmaßnahme auf drei firmeneigenen Grundstücken im Gewann „Bockenbaum“ Bäume und Sträucher pflanzen.
Um die Versorgung mit Trinkwasser im Wohngebiet „Sommerhälde“ zu verbessern, wurde 2016 die Druckerhöhungsanlage erneuert und ein Teil der Wasserleitungen aufdimensioniert. Jetzt soll durch eine Ringleitung über die Finken- zur Falkenstraße die Versorgung optimiert werden. Die etwa vier Monate dauernden Tiefbauarbeiten sollen vor den Sommerferien durchgeführt werden. Sie wurden für knapp 260.000 Euro vergeben.