Bilfingens Schule braucht mehr Fluchtwege
Kämpfelbach. Der Brandschutz in der Bilfinger Schule ist durch die Verlagerung der Hortbetreuung in Räumlichkeiten der Grundschule zum Thema geworden, wie sie der Kämpfelbacher Gemeinderat im April 2017 beschlossen hatte.
Das machte nämlich Umbaumaßnahmen erforderlich, in deren Zusammenhang die Baurechtsbehörde des Enzkreises weitergehenden Brandschutz forderte. Nach den Festlegungen eines dazu erstellten Gutachtens haben Architekt Frank Morlock und Bastian Wörtz vom gleichnamigen technischen Planungsbüro die notwendigen Maßnahmen ausgearbeitet und jetzt dem Gemeinderat vorgestellt.
Hoher Aufwand nötig
Beispielsweise müssen durchgehend zweite Fluchtwege aus dem Schulgebäude heraus ausgebaut werden. Mauerdurchbrüche und Außentreppen sind dazu erforderlich. Zudem braucht es Rauchabzüge, neue Panikschlösser und eine Brandmeldeanlage. Gleichzeitig muss eine Amokalarmierung eingerichtet und die elektroakustische Ausstattung (Gong, Warnmeldungen) ertüchtigt werden. Auch eine Verkabelung für die EDV-Ausstattung der Schule ist vorgesehen. Die maroden Innentüren der Schule stehen ebenfalls zur Sanierung an. Die Kostenschätzung von Architekt und Bauingenieur beläuft sich auf rund 250.000 Euro.
Einstimmig beschloss der Gemeinderat, diese Summe in den Haushalt 2019 einzustellen. Nur mehrheitlich, bei vier Gegenstimmen und einer Enthaltung, wurde dagegen der Antrag der Verwaltung auf Zustimmung zu den vom Büro Morlock vorgestellten Maßnahmen für die Behebung der Mängel. Seitens der CDU-Fraktion monierte Ratsmitglied Micheal Schuster, dass die Gemeinde bei ihren Bauvorhaben auch andere Architekturbüros in Betracht ziehen sollte. Die anderen Fraktionen von Freien Wählern, SPD und Liste Mensch und Umwelt sahen da allerdings keinen Handlungsbedarf. Gerhard Scholder (CDU) kritisierte die nach seiner Meinung späte Unterrichtung des Gemeinderats. Bürgermeister Udo Kleiner entgegnete, dass ein Brandschutzgutachten Zeit erfordere. Und unmittelbar nach dessen Vorlage sei auch mit den Vorausplanungen begonnen worden.