Erweiterung des Bildungszentrums in Kämpfelbach: Unmut und Kosten wachsen immer weiter
Kämpfelbach. Beim Schulverband Westlicher Enzkreis stehen die Erweiterung des Fachklassengebäudes und der Rückbau von Fachklassen im Bildungszentrum nach wie vor auf der Agenda. Beim Erweiterungsbau haben sich die geschätzten Kosten in der Phase der Vorplanung seit November 2018 bis heute von 4,7 Millionen Euro auf immerhin elf Millionen Euro gesteigert.
Optional könnten davon maximal 500.000 Euro eingespart werden. Mögliche Preissteigerungen bei der Bauausführung sind dabei noch nicht berücksichtigt. In der jüngsten Sitzung des Kämpfelbacher Gemeinderates ging es unter anderem darum, welcher Abstimmungsauftrag in Sachen Beauftragung der nächsten Leistungsphase den Gemeindevertretern in der Verbandsversammlung erteilt werden solle. Eine von der Schulverbandsverwaltung ausgearbeitete Sitzungsvorlage zur Zustimmung ging an die Mitgliedsgemeinden Eisingen, Ispringen, Kämpfelbach und Königsbach-Stein. Darin schlägt der Verband eine Zustimmung vor. Die Kostensteigerung sorgte für Unmut im Kämpfelbacher Gremium. Das Vertrauen in die Planer sei gestört, wie herauszuhören war. Lothar Hein (CDU) sprach sogar von einer Neuplanung, da diese Kostensteigerungen in der Planung nicht akzeptabel seien. Der Rat einigte sich schließlich darauf, dass man der notwendigen Erweiterung des Fachklassengebäudes nicht im Wege stehen wolle, allerdings unter der Voraussetzung, dass die Planung eine Alternative mit deutlich minimierten Kosten vorlegen kann.
Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Breitbandversorgung im Enzkreis tagt am 15. Oktober. Der Gemeinderat beschloss, dass Kämpfelbach dort wie folgt abstimmt: Aufgrund der geänderten Förderrichtlinien werden beim Ausbau der innerörtlichen Breitbandstruktur keine Hausanschlusskosten erhoben. Der dritten Änderung zur Aktualisierung der Verbandssatzung wird zugestimmt.