Fest für Leseratten und Bücherfreunde in Bilfingen
Kämpfelbach-Bilfingen. Mit großem ehrenamtlichem Einsatz lässt sich viel bewegen, und mitunter kann man damit sogar Berge versetzen. Bücherberge jedenfalls. Zum 20. Mal ist dies nun geschehen durch die Helfer der katholischen öffentlichen Bücherei in Bilfingen. 610 große Bananenkisten mit gut 35 000 einzelnen Büchern, das sind geschlagene 13 Tonnen an Gewicht, wurden aus dem Lager in die Bilfinger Kämpfelbachhalle geschafft. „Für viele Leseratten und Bücherfreunde ist unser Markt seit vielen Jahren ein ganz fester Termin im Kalender, der keineswegs verpasst werden darf“, freuen sich Edeltraud und Rainer Wessinger. Die beiden Büchereileiter haben gemeinsam mit ihrem rund 25-köpfigen Team der Bücherei sowie deren Fördervereins und beinahe noch einmal so vielen zusätzlichen Helfern auch den jetzigen Markt geschultert.
Das Jahr über werden die aus Spenden und Haushaltsauflösungen eingehenden Bücher gesichtet und nach 40 Themenbereichen sortiert. Die Kategorie Romane war mit 119 Bananenkisten am stärksten vertreten, auch dank der Spende einer aufgelösten Buchhandlung. Die Themen Natur mit 21 Kisten oder Länder und Reisen mit 26 Einheiten landeten diesmal hinter der Religion, die mit 28 Kisten vertreten war. „Das war eine große Menge ökumenische Literatur, die aus dem Nachlass eines Steuerberaters stammte, der auch als Diakon tätig war“, sagt Edeltraut Wessinger.
Einiges davon konnte auch über das Internet verkauft werden. „Der Bücherflohmarkt ist in diesem Umfang nur möglich, weil in Singen eine ehemalige Fabrikgarage mit 50 Quadratmetern Lagerfläche zur Verfügung steht“, unterstreichen die Wessingers.
Aus den Erlösen des Bücherflohmarktes wie auch der Verkäufe über das Internet werden neue Bücher und andere Medien angeschafft, damit die Bücherei mit über 17 000 Titeln für ihre Nutzer weiterhin aktuell bleibt. msch