Kämpfelbach
Kreisliga Pforzheim -  06.09.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Fußball-Kreisliga Pforzheim: GU-Türk. SV Pforzheim schlägt Buckenberg – Aufsteiger Kickers mit 8:0 gegen Grunbach

Pforzheim. Die Kickers Pforzheim sorgen in der Kreisliga Pforzheim weiter für Furore. Der Aufsteiger führt nach dem 8:0-Kantersieg gegen den TSV Grunbach jetzt allein die Tabelle an. Im Punkteoptimum auch noch der Liga-Topfavorit GU-Türkischer SV, der sich beim Buckenberg ohne Probleme mit 4:0 durchsetzte. Auch der verhalten gestartete FV Niefern machte mit einem 3:0 über den punktlosen Aufsteiger FC Dietlingen auf sich aufmerksam. Bauschlott und Singen trennten sich 2:2, Nußbaum entführte aus Wilferdingen die Punkte.

Niefern – Dietlingen 3:0. Am ersten Sieg des FV Niefern gibt es nichts zu deuteln. Niefern bestimmte gegen harmlose Gäste die Partie fast über die gesamte Spielzeit hinweg. Julian Schöpf hatte nach einer halben Stunde für die 1:0-Pausenführung gesorgt. Nach dem Wechsel setzten David Friedrich in der 55. Minute und noch einmal Schöpf in der 70. Minute noch zwei Treffer drauf.

Bauschlott – Singen 2:2. In einer hochklassigen Partie ging Singen in der 35. Minute durch einen Kopfballtreffer von Bagcuvan in Führung. Wichtig für Bauschlott, dass Pascal Martig ebenfalls per Kopf noch vor der Pause der Ausgleich gelang. Nachdem Daniel Böhringer die „Grofen“ nach vorne geschossen hatte (75.), zeichnete Sascha Reuter bereits vier Zeigerumdrehungen später für das leistungsgerechte Unentschieden.

Göbrichen – Fatihspor Pforzheim 2:1. Wichtige erste Punkte für den FV Göbrichen, der sich nicht aus der Fassung bringen ließ, als ausgerechnet ihr Ex-Spieler Ignazio di Antonio die Gäste in der 51. Minute nach vorne schoss. Tamasz Magdas besorgte in der 64. Minute den Ausgleich und in der 68. Minute machte Roberto Corea die Gastgeber sogar zum Sieger – wenn auch etwas schmeichelhaft.

Wilferdingen – Nußbaum 0:1. Die Alemannen bestimmten zwar zum Großteil das Geschehen, arbeiteten sich gegen die defensiv und kompakt stehenden Gäste aber kaum zwingende Chancen heraus. Nachdem Sven Recchia in der 84. Minute

Nußbaum nach vorne geschossen hatte, warf Wilferdingen alles nach vorne, in dieser Phase bot sich dem Gast bei einem Hochkaräter sogar die Erhöhungschance.

Buckenberg – GU-Türk. SV Pforzheim 0:4. Die GU legte bereits in der 8. Minute durch Cem Tatar vor und hatte ab diesem Zeitpunkt das Heft fest in der Hand. Marcello Campisi besorgte in der 24. Minute den 2:0-Pausenstand. Mit zwei weiteren Gegentreffern durch Tatar (65.) sowie Aydin Canar (75.) waren die Gastgeber noch gut bedient.

Knittlingen – Wildbad 1:0. Zur Pause deutete alles auf einen Sieg von Wildbad hin. Die Gäste hatten zwei hundertprozentige Möglichkeiten ausgelassen, einmal ans Knittlinger Alu getroffen und zudem waren die Fauststädter nach einer Roten Karte gegen den Torhüter ab der 30. Minute nur noch mit zehn Mann auf dem Platz. In der 52. Minute besorgte Nicki Jost dann per Konter den Knittlinger Siegtreffer, danach verwalteten die Gastgeber ihren Vorsprung.

Kickers Pforzheim – Grunbach 8:0. Lehrstunde für den TSV Grunbach, der beim Aufsteiger bereits in der 3. Minute durch einen Treffer von Torjäger Saytas in Rückstand geriet. Danach bestimmten die Kickers das Geschehen in allen Belangen, machten bereits bis zum 4:0-Pausenstand alles klar. Torschützen für den Sieger waren Saytas (3), Mendanioglu (2), Fischer, Aktas und Musliu.

Wurmberg – Conweiler/ Schwann 2:2. Das Treffen der beiden punktlosen Mannschaften begann für Wurmberg nach Toren von Stefan und Marc Söhnle verheißungsvoll. Nach einem Eigentor in der 32. Minute riss bei den Gastgebern der Faden. Als Remo Fosticz in der 64. Minute egalisiert hatte, war Wurmberg aber dem Siegtreffer näher.

Hamberg – Weiler 1:1. Nachdem Davide Giafredda die Gäste bereits in der 6. Minute nach vorne geschossen hatte, sah man Hamberg fast nur noch im Vorwärtsgang, ohne dass sich die Alemannen aber klare Möglichkeiten herausarbeiteten. In der 82. Minute rettete Tim Schöninger Hamberg wenigstens noch die Punkteteilung, obwohl die Alemannen ab der 71. Minute nach einer Roten Karte in Unterzahl waren.

Autor: dg