Grüne Kämpfelbachtal und Eisingen feiern 25-Jähriges
Gutes Essen, gute Musik und viele lobende Worte: Die Grünen in Kämpfelbachtal und Eisingen feierten 25. Geburtstag – und viele Gäste kamen in die Eisinger Scheune 16, um ihnen zu gratulieren. Am 21. September 1994 wurde der Ortsverband gegründet, nachdem es zuvor schon viele grüne Aktivitäten gegeben hatte, etwa die Unterstützung von Gerd Schwandner in den Landtagswahlkämpfen 1984 und 1988, etliche politische Veranstaltungen oder das Kleben von Plakaten zu Bundes- und Landtagswahlen.
An den Zielen des Ortsverbands habe sich seit seiner Gründung vor 25 Jahren kaum etwas geändert, sagte Vorstandsmitglied Doris Meißner-Grimm und erinnerte an zahlreiche Kandidaten aus der Region, die man bei ihrem Wahlkampf unterstützt hat.
Immer wieder hat sich der Ortsverband eingesetzt, etwa für den Erhalt der Röschwiesen in Bilfingen oder für den Klapfenhardt-Wald bei Ispringen, immer noch „ein großes Thema“. Viel Energie habe man auch in den Erhalt des Naturraums im Bereich „Laier“ in Königsbach gesteckt, sagte Linda Bahlo. Aus dem Widerstand gegen das dort geplante Gewerbegebiet sei die grüne Gemeinderatsliste für Königsbach-Stein geboren worden.
In jüngster Zeit sei die Mitgliederzahl des Ortsverbands stattlich gewachsen. „Wir möchten in unseren Gesprächen und Beiträgen die Begeisterung für die grüne Sache vermitteln“, sagte Bahlo.
„Ihr macht hier an der Basis in einem nicht einfachen Umfeld die Kernarbeit“, rief Stefanie Seemann den Mitgliedern zu. Die Landtagsabgeordnete lobte die engagierte Arbeit des Ortsverbands und bedankte sich für dessen Unterstützung im Landtagswahlkampf. Sie blickte auf die Geschichte der Grünen in Baden-Württemberg, sprach über die aktuelle politische Lage und konstatierte: „Wir Grünen haben schon immer versucht, in langen Linien zu denken.“
Glückwünsche zum Jubiläum kamen auch vom Grünen-Kreisverband und von Eisingens Bürgermeister Thomas Karst. Für Musik sorgte die Band „Jumifa“.