Kämpfelbachs Feuerwehr mit neuer Führung
Kämpfelbach. Nach der problematischen Wahl des Feuerwehrkommandanten für die Freiwillige Feuerwehr Kämpfelbach vor einem Jahr, haben Kommandant Udo Frey und Vize-Kommandant Gregor Kunzmann ihre Funktionen bis zur jetzigen Hauptversammlung kommissarisch wahrgenommen.
Laut Bürgermeister Udo Kleiner wurde die Zeit für eine konstruktive Mediation zwischen Wehr und Vertretern der Landesfeuerwehrschule genutzt, um eine neue Feuerwehrführung zu finden. Thomas Heckmann und Daniel Kopold stellten sich schließlich zur Wahl. Beide erhielten nun jeweils eine deutliche Mehrheit.
Kommandant Thomas Heckmann, 30 Jahre alt, arbeitet als Werkzeugmacher bei einer Firma in Ispringen. Von der Jugendfeuerwehr an ist er schon 20 Jahre aktiv. Stellvertreter Daniel Kopold, 28 Jahre alt, ist beim Bauhof der Gemeinde Kämpfelbach seit Ende 2015 als Vize-Wassermeister tätig und seitdem auch bei der Feuerwehr. Bürgermeister Kleiner lobte, das Duo habe neue Ideen und wolle alle in die Gestaltung der anstehenden Aufgaben einbinden. Kreisbrandmeister Christian Spielvogel sprach von einem Entwicklungsprozess bei der Kämpfelbacher Wehr, der es möglich mache, positiv in die Zukunft zu schauen. Sowohl er wie auch Markus Haberstroh, der Vorsitzende des Feuerwehrverbandes, würden dabei die Wehr tatkräftig unterstützen.
Im Geschäftsbericht des Kommandanten bezifferte Udo Frey den Mitgliederstand der Kämpfelbacher Wehr mit 72 Aktiven, darunter zwei Frauen. 32 Jugendliche sind bei den Jugendfeuerwehren der Abteilungen Ersingen und Bilfingen sowie bei den Minis, weitere 26 Feuerwehrkameraden gehören der Altersabteilung. Im Jahr 2017 wurde die Wehr zu 48 Einsätzen gerufen, darunter zu 22 Bränden. Dazu kommen 535 Stunden Feuersicherheitswachen bei Veranstaltungen und Brandschutzerziehung an den Grundschulen. Kreisbrandmeister Spielvogel und Verbandsvorsitzender Haberstroh verliehen Oberbrandmeister Rolf Klavpurs und Brandmeister Volkmar Häuser das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold des Landes Baden-Württemberg für 40 Jahre pflichtgetreuen Einsatzdienst in der Feuerwehr. Brandmeister Marc Frey wurde das Ehrenzeichen in Silber für seinen 25-jährigen Feuerwehrdienst verliehen.
Große Würdigung von Udo Frey
Eine besondere Ehrung wurde dem scheidenden Feuerwehrkommandanten Udo Frey zuteil. Er leitete insgesamt 27 Jahre lang die Geschicke der Wehr zunächst als Bilfinger Kommandant und stellvertretender Gesamtkommandant, ab 2007 dann als Hauptkommandant. Außerdem ist Frey auf Kreisebene stellvertretender Verbandvorsitzender. Bürgermeister Kleiner verkündete nun „wegen dieser herausragenden Verdienste“ Freys Ernennung zum Ehrenkommandanten. Der Geehrte erhielt stehende Ovationen. „Danke“ sagte er auch seinem bisherigen Stellvertreter Gregor Kunzmann, der auch Abteilungskommandant in Ersingen ist, sowie dem Bilfinger Abteilungskommandant Oliver Zenner für die konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit.