Mit der „Flatterair“ zu neuen Narrenhöhen
Kämpfelbach-Ersingen. Vampire, Prinzessinnen, Polizisten, Feuerwehrmänner, Feen, Fußballer und Superhelden tummeln sich am Sonntagnachmittag in der Ersinger Festhalle.
Vampire, Prinzessinnen, Polizisten, Feuerwehrmänner, Feen, Fußballer und Superhelden tummeln sich am Sonntagnachmittag in der Ersinger Festhalle. Dort geht es beim Kinderfasching der Karnevalsgesellschaft Fledermaus zwei Stunden lang Schlag auf Schlag. Hunderte Kinder sind mit ihren Eltern gekommen, um fetzige Musik zu hören, über humorvolle Sketche zu lachen und flotte Gardetänze zu sehen. Eine Veranstaltung von Kindern für Kinder. Denn die rund 100 Mitwirkenden auf der Bühne haben in etwa das gleiche Alter wie ihre Zuschauer.
„Die Kinder sind immer voller Energie dabei“, sagt Nicole Reich und grinst über beide Ohren. Zusammen mit fünf weiteren Helfern hat sie den bereits seit mehr als 40 Jahren existierenden Kinderfasching organisiert, ehrenamtlich in ihrer Freizeit. „Das ist Tradition bei uns“, erklärt Reich. Apropos: Traditionell gibt es im Ersinger Karneval nicht nur ein großes, sondern auch ein Kinderprinzenpaar. In dieser Kampagne sind das die zehnjährige Elisa und der neunjährige Adrian. Und die beiden wissen genau, was sie von ihrer Amtszeit erwarten: „Stimmung, Jubel und Heiterkeit sollen herrschen die ganze Fasnetszeit.“
Eine Forderung, die die Mitwirkenden der Kinderprunksitzung mühelos erfüllen können. Zum Beispiel die Stewardessen Maren Kallenberger, Nathalie Schaich und Leni Grässle, die mit der „Flatterair“ abheben. Oder die sechs Mitglieder vom „Sixpäckle“, die sich weit vor- und zurücklehnen. Der Chor gibt Stimmungslieder zum Besten, die Tänzerinnen des Ersinger Turnvereins machen das „Candyland“ unsicher, die Kindergartenkinder verkleiden sich nicht nur als Traditionsfiguren, sondern auch als Ghostbusters. Die Hort-Kinder machen Musik mit Trinkbechern, Maxi und Marie Vögle wissen: „Leberwurscht löscht den Durscht.“ Die Funkenmariechen tanzen zu „Die Schöne und das Biest“, die Mitglieder der Minigarde durch bunte Unterwasserwelten und ihre älteren Kolleginnen von der kleinen Garde bei einem Marsch durch den Kölner Karneval. Martin Neumann sorgt für Musik. Das Publikum spendete tosenden Beifall.