Musikalische Reise zwischen Europa und Amerika
Kämpfelbach-Ersingen. Mit seinem Herbstkonzert eröffnete der Akkordeon-Spielring Ersingen traditionell die Saison der Konzerte, Abendunterhaltungen und Prunksitzungen in der Turn- und Festhalle.
Die Vorsitzenden Mario Reiling und Daniel Holler konnten ein volles Haus begrüßen. „Musik kann auf leichte und natürliche Art und Weise Gemeinschaft zwischen den Menschen schaffen und Botschaften vermitteln“, so ihr Credo. In diesem Sinne zelebrierte Dirigent Bernhard Zachmann mit der Schülergruppe, dem Schüler- und Jugendorchester und dem großen Orchester eine bunte Palette bekannter Melodien, folklorischer Klänge und moderner Rhythmen. Die Schülergruppe eröffnete das Konzert mit dem für sie von Zachmann komponierten „Loops“ sowie mit der Kindergeschichte „Der Walfisch Jonathan“. Das Schüler- und Jugendorchester war von Michael van Boxels „Disco Fieber“ gepackt. Mit dem „Love Theme“ aus dem Film „Der Pate“ und dem Pop-Klassiker von Madonna „La Isla Bonita“ rundeten die Jugendlichen ihren Auftritt ab. Das Duo Tabitha Hutzler, Violine, und Cosima Zachmann, Akkordeon, erhielt Beifall für „Rue la rose“ und „Little sheep“. Das große Akkordeon-Orchester eröffnete seinen Konzertanteil mit vier Hits des Folk-Rock-Duos Simon & Garfunkel, darunter „Homeword Bound“ und „Bridge over troubled water“. Die beiden Sätze „Pastorale“ und „Farandole“ aus Bizets „L’Arlesienne Suite Nr. 2“ boten südfranzösische Romantik. Mit der Serenade Argentine „Donna Vatra“ wechselte das Orchester den Kontinent.