Kämpfelbach
Kämpfelbach -  12.04.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ohne Kredit einiges bewegen: Rat in Kämpfelbach verabschiedet einstimmig den Haushaltsplan

Kämpfelbach: Einhellig, aber angesichts der aktuellen Lage nicht ganz ohne Bedenken hat der Kämpfelbacher Gemeinderat dem Haushaltsplan zugestimmt. Während die Fraktionen ihre Haushaltsreden hielten, verlor Bürgermeister Udo Kleiner nicht viele Worte. Er beschränkte sich auf das Lob für Kämmerer Kevin Jost und auf den Dank an das Gremium für die „gute Diskussionskultur in den Haushaltsberatungen“.

Bei diesen hatten die Ratsmitglieder im März nach einem entsprechenden Antrag von CDU und Freien Wählern unter anderem beschlossen, dass dem FC Ersingen für die Umwandlung des Hartplatzes in ein modernes Kunstrasenspielfeld ein Zuschussbewilligungsschreiben über rund 700.000 Euro ausgestellt werden soll. Thema in den Beratungen war auch das neue, zentrale Feuerwehrhaus, das dereinst beim Kreisverkehr am Bilfinger Ortsausgang gebaut werden soll. Zu ihm meldete sich am Ende der jüngsten Ratssitzung Kommandant Thomas Heckmann zu Wort und betonte, es müsse jetzt wirklich mit der Machbarkeitsuntersuchung losgehen. Seit zwei Jahren werde er von einer Vorgabe zur nächsten verwiesen, während andere Vereine in wenigen Monaten ihre Bauvorhaben genehmigt bekämen. „Mein Geduldsfaden ist jetzt gerissen.“ Für die Machbarkeitsstudie sind im Plan 50.000 Euro vorgesehen.

Investieren, aber ohne Kredit

Trotz Krise plant Kämpfelbach im laufenden Jahr Netto-Investitionen von knapp 1,7 Millionen Euro, unter anderem in den Umbau des Bilfinger Rathauses (385.000 Euro), in den zweiten Rettungsweg am Ersinger Bürgerhaus (400.000 Euro), in barrierefreie Bahnsteige in Bilfingen (180.000 Euro), in den Kanal- und Straßenbau in der Wilferdinger Straße (300.000 Euro). Im Ergebnishaushalt stehen den Erträgen von rund 14,5 Millionen leicht niedrigere Aufwendungen von gut 14,3 Millionen Euro gegenüber, sodass unterm Strich als ordentliches Ergebnis ein leichtes Plus von 164.000 Euro übrigbleibt. Kredite will man keine aufnehmen und schuldenfrei bleiben.

Autor: Nico Roller