Ordentliche Bilanz, aber Verletzungspech schwächt TuS Bilfingen
Kämpfelbach-Bilfingen. Diese Heimniederlage war so nicht eingeplant. Und sie war schmerzlich. Mit 1:3 hat der TuS Bilfingen in der Fußball-Verbandsliga gegen Tabellennachbar FC Zuzenhausen den Kürzeren gezogen und es dadurch versäumt, sich weiter von der Abstiegszone abzusetzen.
Es war zu sehen, dass bei vielen Bilfinger Kickern der Tank leer ist. „Wir waren im Kopf nicht wach und sind die wichtigen Wege nicht gegangen“, hatte Spielertrainer Dejan Svjetlanovic nach der Partie gesagt. Überrascht hat es ihn nicht. Nur noch drei Feldspieler saßen am Samstag auf der Bank, einige davon angeschlagen. Deshalb zeigt auch Joachim Kleiner Verständnis. „Wir haben viele Verletzte und angeschlagene Spieler. Wir hatten zuvor eine Englische Woche. Der tiefe Boden kostet Kraft“, erklärte der Sportliche Leiter des Verbandsligisten.
Bis zur Winterpause (noch drei Spiele) wird es schwierig bleiben. „Da müssen wir durch“, sagt Kleiner. Im neuen Jahr ist dann Besserung in Sicht, weil die Milicevic-Zwillinge, die derzeit studienbedingt fehlen, zurückerwartet werden, ebenso verletzte Spieler wie Dario Jerkovic, Marius Kraus und Salman Can Torun. Dieter Stykel (Kreuzbandriss) und Thomas Haußer (beruflich bedingt) werden aber wohl weiter fehlen.
Gegen Zuzenhausen lieferten sich die Spieler immer wieder verbale Scharmützel auf dem Platz – vorzugsweise gab es zwischen Defensive und Offensive Meinungsverschiedenheiten. „Darüber müssen wir sprechen“, weiß Kleiner, ist aber optimistisch: „Das bekommen wir schon wieder hin.“ Schließlich müsse noch lange nicht der sportliche Notstand ausgerufen werden. 20 Punkte nach 16 Spielen sind eine ordentliche Bilanz. Und beim punktlosen Schlusslicht Heidelberg wartet nun die große Chance auf weitere Zähler.