Kämpfelbach
Kämpfelbach -  04.07.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Parkplätze für die Bilfinger Vereine brauchen noch Wiesenersatz

Kämpfelbach. Der TuS Bilfingen will unterhalb seiner Sportplätze rund 100 wasserdurchlässig befestigte Parkplätze durch Auffüllung des Hanggeländes bauen. Diese Parkplätze sollen auch der Öffentlichkeit dienen, vor allem bei Veranstaltungen der Vereine in der unterhalb der Sportplätze gelegenen Kämpfelbachhalle.

Bisher wird bei Sportveranstaltungen provisorisch auf dem Hartplatz oder am Wegrand geparkt. Bereits im Juni 2018 gab der Gemeinderat dafür grünes Licht. Jetzt stand die Entscheidung des Gremiums über den endgültigen Bebauungsplanentwurf an. Dabei mussten eingegangene Stellungnahmen und ihre Beantwortung abgewogen werden. Mit 16 Ja- und zwei Gegenstimmen billigte das Gremium den Bebauungsplanentwurf. Doch zuvor galt es eine dicke Gemeinderatsvorlage durchzuforsten. Die Stadtplanerin Karin Kies vom beauftragten Planungsbüro Schöffler in Karlsruhe erläuterte die eingegangenen Anregungen. Besonderen Raum nahm dabei der Umweltbericht mit spezieller artenschutzrechtlicher Untersuchung und Grünordnungsplan ein. Interessant war laut Kies, dass sich auf einer unerlaubt abgelagerten Bauschutthalde 85 Arten von Wildbienen angesiedelt haben, für die ein Ersatzbiotop geschaffen werden muss. Auch eine Marderwiese wird angelegt.

Rätseln über manche Einwände

Verwunderung rief die Stellungnahme des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg hervor, die unter anderem ein Parkhaus auf dem Parkplatz der Kämpfelbachhalle vorschlägt. Dessen Fläche ist auch Verkehrsübungsplatz für Schüler und soll für die überörtliche Nutzung ausgebaut werden. Bürgermeister Udo Kleiner sieht weder Hand noch Fuß in den Einwendungen des Bauamtes der Gemeinde Königsbach-Stein. Es sei kein höheres Verkehrsaufkommen auf der Straße zwischen Stein und Bilfingen und dem Walter-Strobel-Weg zu erwarten. Seitens des Gemeinderates schlug Sigrid Bellitto (Liste MUM) vor, wegen ihrer Blütenfülle auch Esskastanien anzupflanzen und einen vorhandenen Fußweg Richtung Kämpfelbachhalle offen zu halten. Michael Schuster (CDU), Eddi Vögle (Freie Wähler) sowie Thomas Seyffarth (SPD) sprechen sich für eine zügige Durchführung des Verfahrens zur Unterstützung der Vereine aus. Nach Meinung von Christine Fischer (Liste MUM) findet ein zu starker Eingriff in die Natur statt und die Ausgleichsmaßnahmen seien nicht schlüssig. Sie kündigte an, dagegenzustimmen.

Autor: Manfred Schott