Kämpfelbach
Kämpfelbach -  08.10.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ringtrophy in Bilfingen entschieden: Verena Canbaz vom RFV Knittlingen-Kleinvillars stark

Kämpfelbach-Bilfingen. Die Sieger und Platzierten der Ringtrophy 2019 des Reiterrings Hügelland stehen fest: Beim Fahrertag auf der Anlage des RFV Kämpfelbachtal in Bilfingen wurden die Ranglisten noch einmal kräftig durcheinander gewirbelt. Letztendlich ging an Laura Rothweiler von den Kutschenfreunden Ettlingen und Verena Canbaz aus Mühlacker, die für den RFV Knittlingen-Kleinvillars startet, kein Weg vorbei.

Reaktionsschnell und geschickt mussten freilich alle sein, die Gespannfahrer, die mit herausgeputzten Rössern und gewienerten Kutschen zum Finale angetreten waren. Nachdem bei vier vorausgegangenen Wettbewerben in Ettlingen, Oberacker, Königsbach und Tiefenbronn Punkte gesammelt werden konnten, wurden die Trophy-Sieger nun in fünf Kategorien ermittelt.

Laura Rothweiler, die das Fahrpony Trixie an den Leinen führte, war zwar als Führende angereist, musste aber den Sieg im Finale der bisherigen Vierten Verena Canbaz überlassen. Zweite im Final-Parcours wurde Lisa Knam, Kutschenfreunde Ettlingen, vor Michelle Gloser, Pferdefreunde Karlsbad. Dennoch reichten Rothweiler (37) ihre bislang gesammelten Punkte, nicht nur um die Ringtrophy zu gewinnen, sondern auch die Jugendwertung U25. Canbaz (36) kam in der Gesamtwertung auf Rang zwei, gefolgt von Gloser (34,5). Gloser belegte in der Trophy-Jugendwertung Rang zwei vor Knam (32).

Bei den Fahrponys zweispännig siegte Canbaz mit ihren Zuschauerlieblingen Speedy und Biene Maja auf ganzer Linie. Durch ihren Erfolg beim RFV Kämpfelbachtal preschte sie von Rang drei an die Spitze (insgesamt 42 Punkte) und verwies die bislang führenden Vereinskameraden Svenja Kümpel (38,5) und deren Vater Roland Kümpel (37) auf die Plätze.

Bei den Fahrpferden Einspännig lag Karl-Heinz Flach, Vorsitzender des RFV Kämpfelbachtal, schon vor dem Finale uneinholbar an der Spitze. Er gewann die Trophy schließlich mit 37,5 Punkten.

Susanne Becker (20) kletterte durch ihren zweiten Rang im Finale vom vierten auf den zweiten Platz der Gesamtwertung, Wolf-Dieter Iding (19) fiel dagegen auf Platz drei zurück. Den Final-Parcours entschied indes Claudia Flach für sich. Da es ihr erster Start in der Serie war, kam die Vorjahreszweite diesmal „nur“ auf Rang vier. Sie alle starten für den RFV Kämpfelbachtal.

Keine Änderungen in der Tabelle gab es bei den Fahrpferden zweispännig. So blieb Jürgen Landmesser (18), RFV Kämpfelbachtal, auf Rang eins vor Christian Bayrhof, Kutschenfreunde Ettlingen, Karola Milchraum, GSF Kraichgau-Oberacker, und Tatjana Früh, RV Hagenäcker Tiefenbronn.

Autor: ufa