Kämpfelbach
Kämpfelbach -  29.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

„Rotzlöffl“ legen bei „Past X Mas Rock“ los – und Bilfingens Halle bebt

Kämpfelbach-Bilfingen. Weihnachten und die besinnliche Zeit sind vorbei. Jetzt darf wieder Krach gemacht werden: mit wummernden Bässen, harten Gitarrenriffs und starken Stimmen. Wenn der Bilfinger Musikverein „Eintracht“ seinen „Past X Mas Rock“ feiert, dann vibriert in der Kämpfelbachhalle der Boden, dann wackeln nicht nur sprichwörtlich die Wände, dann rasten die 600 Besucher aus. Auf der Bühne stehen die „Rotzlöffl“, eine vierköpfige Band aus Bayern, die das altersmäßig bunt gemischte Publikum von Anfang an voll im Griff hat.

Die Besucher in der bereits zwei Wochen im Voraus ausverkauften Halle klatschen im Takt, singen aus voller Kehle mit und geben alles, wenn Sänger Christoph fragt: „Seid ihr gut drauf?“ Vom Volkslied bis zum Schlager, vom Oldie bis zum aktuellen Charthit haben die vier jungen Musiker alles im Gepäck. In Bilfingen sind sie schon einmal aufgetreten: im September 2017, als der Musikverein sein 125-jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläumsparty feierte. „Da war die Stimmung so gut, dass wir gesagt haben: Die wollen wir noch einmal engagieren“, erzählt Sebastian Grimm. Er hat den „Past X Mas Rock“ federführend organisiert und ist mit rund 45 Helfern seines Vereins ehrenamtlich im Dauereinsatz. Mittlerweile sei die Veranstaltung zu einer Institution geworden und habe einen festen Platz im Vereinskalender, sagt Grimm: „Das ist schon fast so etwas wie eine Tradition.“ Der Musikverein will seinen Besuchern beim „Past X Mas Rock“ mit großem Aufwand etwas Besonderes bieten. Schon im Frühjahr suchen Grimm und seine Kollegen nach einer Band, im Sommer fragen sie bei Sponsoren an, gestalten das Plakat und T-Shirts, die die ehrenamtlichen Helfer tragen. Die Halle wird mit viel Vorlauf weihnachtlich geschmückt. Als aber die „Rotzlöffl“ um kurz nach halb neun die Bühne betreten, ist es vorbei mit der Besinnlichkeit. Die vier Musiker fahren hohes Tempo. Neben einigen selbstgeschriebenen Nummern geben sie vor allem Cover zum Besten, etwa „Sieben Sünden“, „Lotusblume“ oder „Cordula Grün“. Zwischendurch ein „Prosit auf die Gemütlichkeit.“ Die Musiker springen wild über die Bühne, ziehen sich Perücken auf und halten Schilder aus Pappe hoch. Das Publikum tobt.

Autor: Nico Roller