Kämpfelbach
Kämpfelbach -  19.07.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

SPD-Debatte über Corona-Folgen für die Arbeitswelt

Kämpfelbach-Bilfingen. Der SPD-Kreisverband diskutierte über die allgegenwärtige Corona-Krise, speziell über die wirtschaftlichen und sozialen Folgen. So haben sich im Bereich der Fleischindustrie Defizite offenbart, auch in der Region. „Wir müssen an das Geschäftsmodell“, sagte die Bundestagsabgeordnete Katja Mast, als sie am Samstag zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Daniel Born und dem Kreistagsfraktionsvorsitzenden Hans Vester in der historischen Weinbrennerkelter in Bilfingen über das Thema sprach.

Dabei betonte Mast, dass es ihr nicht nur um den in Birkenfeld ansässigen Betrieb, sondern um die gesamte Fleischwirtschaft und alle weiteren Bereiche gehe, in denen Beschäftigte als Saisonkräfte in Sammelunterkünften untergebracht sind. „Solange ich Abgeordnete bin, dulde ich solche Beschäftigungsformen nicht – nicht vor meiner Haustür und nicht in der Bundesrepublik.“

Nicht nur sie übte in diesem Zusammenhang heftige Kritik am Verhalten der grün-schwarzen Landesregierung im Allgemeinen und an CDU-Agrarminister Peter Hauk im Speziellen, sondern auch ihr Kollege aus dem Landtag. Corona müsse der „Game Changer“ sein, sagte Born. Der Landtagsabgeordnete betonte, er arbeite eng mit Mast zusammen. Die Bundestagsabgeordnete steckt eigenen Angaben zufolge ihre ganze Kraft in das Überwinden der Krise und kämpft um jeden Arbeitsplatz. Die betriebliche Ausbildung soll durch Prämien gesichert werden, indem Betriebe belohnt werden, die ihr Ausbildungsengagement beibehalten oder steigern. Es dürfe keine „Generation Corona“ geben – auch nicht unter den Abiturienten. Auch die Digitalisierung wurde besprochen. Im Enzkreis gibt es den Zweckverband Breitbandversorgung, der laut Vester gut arbeitet. Die Kommunen würden gut von Bund und Land unterstützt. Born verwies auf das Konzept „Krisenfestes Klassenzimmer“, das eine ganze Reihe von Vorschlägen zum Wiedereinstieg in den Regelbetrieb enthält. Der Abgeordnete will um die Schulpflicht kämpfen: „Da geht es für mich um Bildungsgerechtigkeit.“

Autor: Nico Roller