Kämpfelbach
Kämpfelbach -  09.11.2017
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Temperamentvolles Konzert des Ersinger Akkordeon-Spielrings

Kämpfelbach-Ersingen. Draußen war es trübe, nasskalt und windig. Doch in der Ersinger Festhalle präsentierten beim Herbstkonzert die drei Orchester des Akkordeon-Spielrings Ersingen einen farbenfrohen, temperamentvollen musikalischen Herbst.

Wie Vorsitzender Mario Reiling bei der Begrüßung ankündigte, boten die Musiker eine bunte Palette aus Klassik und Moderne von beiderseits des Atlantiks. Vom Publikum gab’s Beifallstürme. Für Dirigent und Conférencier Bernhard Zachmann, für die Musiker und die Solisten war das der Beweis, dass sie mit großem Einfallreichtum und ausgezeichneter Qualität ihr jährliches Traditionskonzert gestaltet haben.

Eigens komponiert

Die Schülergruppe stimmte mit Melodica, Handharmonika, Keyboard und Schlagzeug die Gäste auf den Abend ein. „Cha-Cha-Uh“ und „Step“ hat Bernhard Zachmann eigens für diesen Auftritt der Anfänger komponiert. An den Sound von Louis Armstrong erinnerte das Schüler- und Jugendorchester mit „Hello Dolly“. Das große Akkordeon-Orchester präsentierte mit Cha-Cha-Cha, Beguine, Rumba, Tango und Samba beim „South American Rhythms“ von Jörg Draeger eine Südamerikareise. Einen „Hit“ aus dem Ende des 19. Jahrhunderts spielte das Orchester mit dem „Blumenwalzer“ aus dem Ballett „Der Nussknacker“ von Peter Tschaikowsky. Die Harfe dazu imitierte Daniel Holler hervorragend am Keyboard.

Nach dem Medley „Italo Pop Hits“ war aus dem Publikum ein Bravo-Jubel und rhythmischer Beifall zu hören. Die Musiker bedankten sich mit „Erinnerungen an Zirkus Renz“ für diese begeisterte Anerkennung.

Autor: Manfred Schott