Kämpfelbach
Kämpfelbach -  16.10.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Themen aus dem Ratssaal in Friolzheim: Verkehrsverstöße, neue Zahlen des Vereins Honigtopf, Zuschuss für den Tennisclub

Friolzheim. „Verkehrsverstöße ist das Meiste, was wir haben“, sagte Matthias Mölter, Bereichsleiter des F + G Sicherheitsdienstes. Insgesamt 237 Mal notierte das Team vom Streifendienst Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung. Mit Fotos zeigte Mölter vermüllte Stellen in der Gemeinde. Bei insgesamt 101 Anfahrten der City Streife wurde acht Mal dies festgestellt. Angesichts der vielen Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung, brachte Ferry Kohlmann (CDU/BL) vermehrte Tagesanfahrten der City Streife ins Gespräch. Hauptamtsleiter Eberhard Enz sagte, dass sich Parkprobleme eher am Abend einstellten. Die City Streife hatte bei ihren Begehungen insgesamt neun Mal offene Türen oder Fenster an öffentlichen Gebäuden festgestellt. Enz betonte, dass jedem Vorfall nachgegangen werde.

Schulkindbetreuung: Der Verein Honigtopf hat auf Antrag der Fraktion b.u.n.t. aktuelle Zahlen vorgestellt. In den Ferien wurden teilweise über 50 Kinder betreut. In die Kernzeit gehen fast 70 Kinder, in der Ganztagesbetreuung sind es 55 Kinder und damit deutlich mehr als angenommen. Dadurch musste der Verein zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Außerdem sind die Essenskosten durch einen Anbieterwechsel gestiegen. Gemeindekämmerer Matthias Britsch nannte einen Abmangel in Höhe von rund 113 000 Euro.

Zuschuss für Tennisclub: Der Gemeinderat hat einem 20-prozentigen Zuschuss für die kürzlich durchgeführten Maßnahmen rund um den Tennisplatz zugestimmt. Rund 15 000 Euro hat der Verein investiert, sieht aber vor der Wintersaison neue Herausforderungen. Bislang wurde der Spielbetrieb im Winter in einer Halle in Wiernsheim durchgeführt. Nun wird der Eigentümer den Betrieb einstellen. Die Tennisvereine der umliegenden Gemeinden planen, den Betrieb mit Hilfe des kürzlich gegründeten Fördervereins Tennishalle Platte aufrecht zu erhalten. Die Vereine in Wiernsheim, Mönsheim, Wurmberg und Tiefenbronn haben beschlossen, Fördermitglied zu werden. Da die Halle renovierungsbedürftig ist, wurde beschossen, die Renovierung anteilig durch den Eigentümer und den Förderverein durchzuführen. Der für die jeweiligen Vereine anfallende Fördermitgliedsbeitrag in Höhe von 5000 Euro soll den Grundstein für die Renovierung der Hallenböden und der Beleuchtung bilden. Der Friolzheimer Tennisclub hat einen entsprechenden Förderantrag bei der Gemeinde gestellt. Da der Anteil am Förderverein aber keine Bauinvestition und auch keine Sachinvestition darstellt, entspricht dies nicht den Förderrichtlinien der Gemeinde und muss deshalb einzeln betrachtet werden. Die Entscheidung wurde verschoben.

Autor: ck