Kämpfelbach
Kämpfelbach -  11.04.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

TuS Bilfingen in der Verbandsliga wieder in der Spur

Kämpfelbach-Bilfingen. Wenn es so weitergeht, belegt der TuS Bilfingen am Ende der Saison noch einen Platz unter den Topmannschaften. Schaut man auf die Leistungskurve, startete der Fußball-Verbandsligist verheißungsvoll in die Runde. Aufgrund einer extrem großen Verletzungsmisere und auch unglücklich verlorener Spiele ging es für die Bilfinger aber steil bergab.

Der Tiefpunkt war zum Ende der Hinrunde erreicht, als sich die Mannschaft vom Trainerduo Dejan Svjetlanovic und Reiner Ackermann auf dem drittletzten Tabellenplatz einpendelte. Das Abstiegsgespenst war allgegenwärtig auf dem Schalkenberg. Doch das scheint sich nun langsam davonzuschleichen. Der TuS ist wiedererstarkt, der Aufschwung nach der Winterpause da. In den ersten sechs Spielen in diesem Jahr holte Bilfingen neun Punkte (2 Siege, drei Remis, 1 Niederlage). Ganze 14 Punkte hatte man nach der Hinrunde auf dem Konto.

Am vergangenen Spieltag schaffte man nun sogar mit dem überraschenden 3:1-Sieg beim Spitzenreiter Germania Friedrichstal den Sprung auf Platz elf – das Team steuert ins gesicherte Mittelfeld.

„Wir sind wieder in der Spur“, freut sich Joachim Kleiner. „Wegen der vielen Verletztungen und sonstigen Ausfällen haben uns in der Vorrunde 15 Prozent gefehlt, die sich in der Verbandsliga einfach bemerkbar machen. Jetzt sind wir fast wieder komplett, die Spieler sind fit, das spiegelt sich gleich in den Ergebnissen wieder“, so der Fußball-Vorsitzende vom Tus Bilfingen.

Er geht fest davon aus, dass die Mannschaft den Klassenerhalt schafft. „35 Punkte sind dafür notwendig. Das heißt, wir brauchen noch 12 (in 9 Spielen, Anm. d. Red.). Ich glaube fest daran“, so Kleiner, der auch schon den Blick gen neue Saison richtet. Die ersten Weichen wurden schon gestellt.

Spielertrainer Dejan Svjetlanovic und Reiner Ackermann bleiben. Abwehrchef Jens Helfrich wechselt hingegen als Spielertrainer zum FV Langenalb. Auch die beiden Abwehrspieler Nick Petlach und Jeremy Westphalen werden den TuS verlassen. Im Gegenzug hat Joachim Kleiner aber schon die schriftlichen Zusagen von drei neuen Spielern. „Junge Talente“, meint der Sportchef nur. Namen will er nicht nennen. Zwei Führungsspieler würde er gerne noch verpflichten. Das wird auch wohl klappen. Denn „der TuS Bilfingen ist für viele Spieler interessant“, weiß Kleiner, der sich mit einigen erfahrenen Kickern derzeit in Gesprächen befindet, die auch in der neuen Runde dafür sorgen sollen, dass der Verbandsligist den Klassenerhalt schafft.

Kameras für Liveübertragung

Der TuS wird sich neu aufstellen. Auch was die Trainingsteuerung betrifft. Derzeit baut der Verein einen Schulungsraum, der mit PC, Schnittplatz und technischen Finessen versehen wird. Der Grund dafür: Das Streaming-Portal Sporttotal.tv will künftig noch mehr Vereine mit Kameras ausstatten, mit denen Spiele live im Internet übertragen werden können. Die Aufzeichnungen können Trainer dann zur Videoanalyse heranziehen. Laut Kleiner zahlt der TuS dann zehn Euro pro Monat an Leasinggebühren an Sporttotal.tv. Geld, das sich künftig in Punkte auszahlen soll.

Autor: Dominique Jahn