Kämpfelbach
Kämpfelbach -  16.11.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Zwei Tage lang Urlaubsgefühle in der Ersinger Festhalle

Kämpfelbach-Ersingen. Ersingen hat seine Kirwe am Wochenende um Martini. Der Musikverein pflegt die Tradition, dieses Fest zünftig zu feiern – dieses Jahr unter dem Motto „Ersinger Kirwe isch wie Urlaub“. Wer kam, und das waren sehr viele, hatte eine Riesenauswahl an Ferienzielen.

Sie alle waren in der fulminanten Hallendekoration zu finden. Die drei Wegweiser „Berge“, „Meer“ und „Kirwe“ boten die Groborientierung. Da hing eine Kabinenbahn an der Decke, und nebenan setzte ein Gleitschirmflieger zur Landung an. Mit Strandkörben, Sonnenschirmen, Surfbrettern oder Strandbar konnten sich die Gäste an Nord- und Ostsee oder ans Mittelmeer versetzen. „Reizwäsche“ an der Leine zeigte, wie es zum „Kämpfelbacher FKK-Strand“ ging. Schon beim Fassanstich mit Schultes Udo Kleiner, den Vereinsvorständen Klaus Lenhardt und Sven Reiling, Conférencíer Eddi Vögele sowie den Gemeinderäten Gabi Hunter und Klaus Kasper ging die gute Stimmung los. Die Kirwe-Kapelle des Musikvereins legte unter Peter Fränkle flotte volkstümliche Takte auf. Altersmäßig bunt gemischt war die Tanzparty bis in den späten Abend mit „MC Brass“. Das waren Michael und Claudia Vögele, Dirk Hemminger, Peter Fränkle und Frank Heile. Konzertant wurde es beim sonntäglichen Auftritt des großen Blasorchesters zum Frühschoppen mit Dirigentin Eva Riexinger. Die Ersinger Musikerjugend mit Claudia Vögele an der Spitze und anschließend der Bilfinger Musikverein „Eintracht“ unterhielten am Sonntagnachmittag die vollbesetzte Festhalle. Zwei gespendete „Kirwesäue“, natürlich küchenfertig, gewannen Nicola Käfer und Brigitte Heppner.

Autor: msch