Keltern -  14.11.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal Keltern: Offene Fragen und Informationen über ärztliche Versorgung

Keltern. Offene Fragen zum Baugebiet: Auf Nachfrage aus dem Publikum, wann hinsichtlich der übergebenen Unterschriftenliste von Kritikern des geplanten Baugebiets in Weiler das Thema im Rat auf die Tagesordnung kommt, gab es seitens der Verwaltung noch keine klare Zeitangabe. Definitiv nicht in der nächsten Ratssitzung, so Bürgermeister Steffen Bochinger.

Vereine erhalten Unterstützung: Im Rahmen der Vereinsförderung gibt es Zuschüsse für den Radsportverein „Schwalbe“ Ellmendingen (Fenstererneuerung), den 1. FC Dietlingen (Jugendarena und Heizungserneuerung) sowie den TSV Ellmendingen (Erneuerung Beregnungsanlage im Stadion und Installation einer Beregnungsanlage auf dem Trainingsplatz). Manfred Dengler (Grüne) regte vereinsübergreifend an, darüber nachzudenken, aus Gründen der ökologischen Nachhaltigkeit und aufgrund von Ressourcenschonung bei Beregnungsanlagen von Plätzen nicht nur auf Trinkwasser zurückzugreifen. Möglich sei saisonal gegebenfalls auch die Nutzung von Oberflächenwasser aus Regenrückhaltebecken. Die Verwaltung versprach, diesen Aspekt zu prüfen.

Ärztliche Versorgung: Eindeutig mehr als nur eine Standard-0815-Bestandsaufsnahme des Ist-Zustandes soll die Fremdvergabe an ein externes Büro sein, um die Zukunft der ärztlichen Versorgung in Keltern zu analysieren. Im Gemeinderat gab es erheblichen Diskussionsbedarf. Manfred Dengler (Grüne) sagte, wenn es nur darum gehe, die Planungen der bestehenden Arztpraxen zu eruieren, dann könne das auch die Verwaltung abtelefonieren. Christin Grüne (Grüne) mahnte an, klar zu sagen, wie man Dinge aus dem Gutachten später umsetzen könne, Susanne Nittel (SPD) hoffte, dass es um mehr Datenmaterial gehe als allgemein zugängliche Zahlen des Statistischen Landesamtes. Michael Sengle (CDU) wäre es wichtig, dass auch das Thema ÖPNV-Anbindung eine Rolle spiele. Rolf Mertz (Grüne) verwies auf „Docs4PFENZ“, einem Netzwerk aus Pforzheim, Enzkreis, niedergelassenen Ärzten, Kassen, Kliniken und Verbänden. Johannes Riegsinger (FWG) fragte, wohin die Reise gehen solle. Bürgermeister Steffen Bochinger zeigte sich überrascht. Die Personalstärke der Verwaltung sei begrenzt und im Vorfeld sei der Vorgehensweise eigentlich Zustimmung signalisiert worden. Der Verwaltungschef versicherte, dass es um deutlich mehr gehe als eine Bestandsaufnahme.

Modernisierung: Bauleistungen vergeben wurden für die Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle Speiterling, ebenso wie für die Herstellung der Barrierefreiheit beim Rathaus Dietlingen.

Autor: mar