Ausstellung von weißem Gold in der Ellmendinger Kelter
Keltern-Ellmendingen. Es ist nicht das Gegensätzliche, sondern vielmehr das Verbindende, dass der Ellmendinger Keramik-Künstler Dieter Hüttner in der Ausstellung „Schwarz – Weiß – Porzellan in der Ellmendinger Kelter“ mit seinen Arbeiten herausstellen will.
„Es sind zwar gegensätzliche Pole, aber das Eine gibt es nicht ohne das Andere“, meint der Diplom-Designer, der sein Keramik-Atelier an der Heldengasse 9 in Ellmendingen unterhält. Er ergänzt: „Nur durch Gegensätzliches wird das Eigentliche auch sichtbar.“ Beispielhaft nennt er dafür hell und dunkel, Tag und Nacht, Licht und Schatten. In ihrem Kontrast, aber auch in ihrer Schlichtheit strahlen die Objekte aus weißem Gold eine stilvolle Eleganz aus. Zum Teil nur gebrannt und graviert, aber auch arrangiert und glasiert, beeindrucken die Arbeiten den Betrachter. Dies gilt insbesondere auch für die in Rahmen gefassten Keramik-Reliefs. Hier hat Dieter Hüttner textile Elemente auf einem Tonuntergrund aufgebracht und arrangiert. Abschließend wurden die Stoffe und Fasern mit flüssigem Ton übergossen und die Reliefplatte im Ofen gebrannt. So entstanden filigrane Kunstwerke, die im Schwarz-Weiß-Kontrast besonderes stilvoll wirken. Davon und von vielen anderen kreativen Ideen konnten sich nun schon bei der Ausstellungseröffnung zahlreiche Besucher überzeugen. Am kommenden Samstag und Sonntag, 21. und 22. Oktober, jeweils in der Zeit von 14 bis 17 Uhr, ist die Ausstellung in der historischen Kelter Ellmendingen geöffnet. Im Zusammenhang mit der laufenden Saisonabschluss-Ausstellung des Arbeitskreis Heimatpflege und Kunst (AHK) resümierte der Vorsitzende Rolf Pfeffer: „Mit unseren vier Ausstellungen in verschiedenen Stilrichtungen haben wir auch diesmal wieder den Geschmack des Publikums getroffen.“ So sind über 800 Besucher zu den Ausstellungen in der historischen Keltern gekommen. Auch im kommenden Jahr wird die Tradition der Kunstausstellungen in der alten Ellmendinger Kelter fortgesetzt. Die Saisoneröffnung erfolgt im April 2018.
Weitere Informationen im Internet unter: www.ahk-keltern.de oder bei Facebook: Alte Kelter Ellmendingen.