Basketball-Bundesliga: Klarer Sieg für Rutronik Stars Keltern in Bad Aibling
Keltern. Manchmal kann ein Blick auf die Statistiken schon viel über ein Basketballspiel aussagen. Wenn die Topscorerin der Fireballs Bad Aibling 18 Punkte macht, aber nur eine Trefferquote von 28 Prozent aufweist und insgesamt nur fünf Werferinnen ihres Teams gepunktet haben, dann kann das nicht für einen Sieg in der Basketball-Bundesliga reichen. Vor allem nicht, wenn die Rutronik Stars Keltern mit einem in der Breite qualitätvoller aufgestellten Kader antreten, in dem gleich zehn Spielerinnen Bälle im Korb versenken konnten. Dem entsprechend siegten die Sterne mit 76:56 recht deutlich.

14 Punkte und eine Trefferquote von 100 Prozent - Amber Orrange (links) war nach Schaquilla Nunn die zweitbeste Werferin für die Rutronik Stars Keltern beim 76:56-Sieg bei den Fireballs Bad Aibling.
Foto: Hennrich
Dabei war Bad Aibling als Tabellenvierter angetreten. Die Bayern haben einen sehr kleinen Kader, setzen eigentlich nur sechs Spielerinnen ein. „Die sind aber richtig gut“, sagte Kelterns Vereinschef Dirk Steidl vor dem Spiel. Das sollte sich jedoch zumindest im Spiel gegen die Sterne als Fehleinschätzung erweisen. Die Kelterner Topscorerin Schaquilla Nunn holte mit einer Trefferquote von 66 Prozent gute 16 Punkte. Amber Orrange (14 Punkte) und Mailis Pokk (11 Punkte) kamen sogar auf eine Trefferquote von 100 Prozent. Und dann trafen ja noch sieben weitere Spiellerinnen.
Das nennt man Effizienz. Damit lässt sich das Spiel eines Teams sehr variabel gestalten, was den Gegner immer wieder vor Rätsel stellt. Zumindest in den ersten beiden Vierteln hatten die Fireballs keinen wirkungsvollen Plan, um das dominante Auftreten der Kelterner Basketballspielerinnen zu unterbinden. 20:12 und 30:12 gewannen die Rutronik Stars die Viertel eins und zwei.
Nach der Halbzeit ließen die Stars ein bisschen die Luft aus dem Spiel. Haben die anstrengenden, intensiven Auftritte auf der europäischen Basketballbühne doch etwas zu viel Kräfte geraubt? Die Bad Aiblinger holten mit 21:10 im dritten Viertel etwas auf, doch das war zu wenig, um die Stars noch gefährden zu können. Im letzten Viertel stellten die Kelternerinnen mit einem 16:11 die alte Rangordnung wieder her.
Mit diesem Sieg bleiben die Sterne punktgleich mit TH Wohnbau Angels und TSV 1880 Wasserburg an der Tabellenspitze. Aus dem Trio dürfte jedoch am nächsten Spieltag ein Duo werden, denn am 19. November empfangen die Rutronik Stars Keltern in heimischer Halle in Dietlingen die TH Wohnbau Angels zum Spitzenduell. Mit einem Sieg wäre den Stars auf jeden Fall schon einmal Platz zwei sicher. Und am Ende der Saison würde es wohl niemand wundern, wenn es in der Basketball-Bundesliga wieder auf einen Zweikampf mit den Wasserburgern hinauslaufen würde.