Keltern -  29.08.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Beim ersten Konzert der "Faltenrocker" nach zwei Jahren steht in Dietlingen der Gesang im Vordergrund

Keltern-Dietlingen. Es geht einmal quer durch die Jahrzehnte und durch die Genres. Die „Faltenrocker“ spielen nicht nur Rock- und Pop-Klassiker wie „Fox on the Run“ und „Islands in the Stream“, sondern haben auch deutschsprachige Songs wie „Ich war noch niemals in New York“ und moderne Titel wie „This Is The Life“ im Gepäck. Und: Sie graben verborgene Schätze wieder aus, etwa „Tomorrow Today“ und „Bye Bye Love“.

Haben das Publikum im Griff: Bassist Peter Helmling, Gitarrist Eckhard Ocker und Keyboarder Thomas Augenstein (von links), die sich selbst seit 25 Jahren "Faltenrocker" nennen.
Haben das Publikum im Griff: Bassist Peter Helmling, Gitarrist Eckhard Ocker und Keyboarder Thomas Augenstein (von links), die sich selbst seit 25 Jahren "Faltenrocker" nennen. Foto: Nico Roller

Im Vereinsheim des Schäferhundevereins in Dietlingen bieten Peter Helmling, Eckhard Ocker und Thomas Augenstein am Samstagabend bei „Kultur im Löwen“ eine bunte musikalische Mischung, vorbei an den Bee Gees und den Beatles, an Udo Lindenberg und Peter Cornelius, an The Sweet, The Hollies, dem Creedence Clearwater Revival, an Midnight Oil, Billy Joel und Bruce Springsteen.

Es ist ihr erstes Konzert seit zweieinhalb Jahren, seit die Corona-Krise und die mit ihr verbundenen Beschränkungen auch sie zum Pausieren zwangen. „Wir haben darauf hingefiebert, dass wir wieder vor Publikum spielen dürfen“, sagt Bassist Peter Helmling.

Schwerpunkt auf dreistimmigem Gesang

„Es weiß zwar jeder, was er spielen soll“, sagt Helmling: „Aber man muss auch zueinanderfinden.“ Bei den „Faltenrockern“ ist das ganz entscheidend, denn bei ihnen liegt der Schwerpunkt auf dem dreistimmigen Gesang. Fast alle Titel werden auf diese Weise vorgetragen und unter diesem Gesichtspunkt ausgewählt. „Die Lieder müssen einfach zu uns passen“, erklärt Helmling: „Abwechslung ist natürlich auch wichtig.“

Das merkt auch das Publikum am Samstagabend bei „Kultur im Löwen“. Zahlreiche Zuhörer sind auf das Gelände des Vereins für Deutsche Schäferhunde gekommen. Einige haben sich einen Platz im Saal des Vereinsheims gesucht, direkt neben der Band, die wegen des unbeständigen Wetters ihren Auftritt ins Innere verlegt hatte.

Autor: Nico Roller