Benefizwochenende mit Konzert und Dinner: Keltern sammelt Spenden für Südafrika
Keltern-Elmendingen. Der gemeinnützige Verein Mosaic SA Deutschland mit seinem Sitz in Keltern hat es sich zur Aufgabe gemacht, bereits bestehende Organisationen in Südafrika mit Spenden, ehrenamtlichen Helfern und Hilfsaktionen zu unterstützen. In diesem Jahr plant der Verein ein Benefizwochenende mit gleich zwei Veranstaltungen. Die Spenden fließen direkt in die Arbeit von Mosaic. Vor allem psychische Probleme bei den Waisen sollen in Zukunft angegangen werden.
Auftakt ist am Freitag, 22. Oktober, um 19.30 Uhr. Gemeinsam mit Kelterns Bürgermeister Steffen Bochinger als Schirmherr lädt der Verein Geschäftsleute aus der Region in die Veranstaltungsräume der CG Ellmendingen, Wildbader Straße 18 ein. Der Abend mit Drei-Gänge-Menü, südafrikanischen Weinen, Livemusik und Vortrag von Meyer Conradie steht unter dem Motto „Sinn- und wertorientierte Führung in stürmischen Zeiten“. Alle Kosten der Veranstaltung selbst werden von Spendern übernommen.
Am Samstag, 23. Oktober, um 19 Uhr findet in den selben Räumlichkeiten das Benefizkonzert „Variety“ statt. Die Bands Caleah, Redwood, JammyHats und Gum Boots versprechen einen abwechslungsreichen Abend. Conradie stellt hier in einem Vortrag die Ziele des Vereins vor.
Der Südafrikaner Meyer Conradie rief 2008 gemeinsam mit seiner Frau Louise die christlich inspirierte Organisation Mosaic Community Developments ins Leben, mit dem Ziel, Waisenkindern in Südafrika eine Grundversorgung und Perspektiven für die Zukunft zu ermöglichen. Frieda Hofmann aus Ellmendingen und ebenfalls gebürtige Südafrikanerin, lernte 2009 die Conradies kennen und begann bald die Zusammenarbeit mit ihnen. Nach mehreren Baueinsätzen in Südafrika wurde in diesem Jahr dann der Verein Mosaic SA Deutschland mit Hofmann als Vereinsvorsitzende gegründet.
Beide Veranstaltungen sind kostenlos, jedoch in ihrer Teilnehmerkapazität begrenzt, weshalb eine Anmeldung unter https://mosaicsa.de/event/ erforderlich ist. Das Hygienekonzept beinhaltet nachgewiesenen 3G-Status und Maskenpflicht.
