Dietlinger Tischtennis-Damen punkten in Burgstetten doppelt
Pforzheim. Während die Tischtennis-Frauen des TTC Dietlingen mit einem schwer erkämpften Auswärtssieg beim TTV Burgstetten einen gelungenen Auftakt in die Oberliga-Rückrunde feierten, kamen Dietlingens Herren beim Verbandsligadritten TTC 1946 Weinheim II unter die Räder.
Oberliga Frauen
TTV Burgstetten – TTC Dietlingen 6:8. Nach dem 1:1 in den Doppeln sorgten Eva Rentschler und Lea Dürr im Spitzenpaarkreuz für einen Dietlinger Zwei-Punkte-Vorsprung. Diesen gab das TTC-Quartett auch im hinteren Paarkreuz nicht aus der Hand. Petra Grether zwang Burgstettens Elke Anders mit 11:8, 10:12, 8:11, 11:6 sowie 13:11 in die Knie. Anschließend behielten die Gastgeberinnen allerdings in zwei von drei Duellen die Oberhand und verkürzten auf 4:5, ehe Schneider und Dürr zurückschlugen. Zwar machte Burgstetten mit zwei Erfolgen die Begegnung dann noch einmal spannend, doch dann beseitigte Rentschler in der ihr eigenen Art mit einem glatten 3:0 über Anders die letzten Zweifel. „Im Moment ist jeder einzelne Punkt für uns Gold wert. Von daher gibt es heute kaum etwas auszusetzen“, so Mannschaftsführerin Dürr erleichtert.
Verbandsliga Männer
TTC 1946 Weinheim II - TTC Dietlingen 9:2. Obwohl Dietlingens Asse auf Zvonko Marinovic verzichten mussten, rechneten sie sich eine kleine Chance aus, was Mujdrica/Rosenow in ihrem Eingangsdoppel prompt untermauerten. Dann aber gingen die nächsten beiden Doppel verloren, und auch in den Einzeln lief es kaum besser. Mujdrica blieb es vorbehalten, in seinem zweiten Einzel für Ergebniskosmetik zu sorgen. „Jetzt sind wir im Kampf um den Aufstieg natürlich aus dem Rennen“, gestand Kelterns Kapitän Virk nach dem ernüchternden Spiel unverhohlen ein.