Keltern -  17.02.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Einsatz für den Erhalt von Streuobstwiesen: Verein „Natur in Keltern“ veranstaltet Schnittkurse

Keltern. Im Dezember vergangenen Jahres hatte der Verein Natur in Keltern (NiK) 500 von der Sparkasse Pforzheim-Calw und der Gemeinde Keltern bezuschusste Obstbäume an Stücklesbesitzer in der Gemeinde ausgegeben. Aufgrund der geltenden Corona-Auflagen war eine eingehende Beratung zur Pflanzung und zu ersten Schnittmaßnahmen nicht möglich.

Daher entschlossen sich die Verantwortlichen des Vereins zu einer ungewöhnlichen Vorgehensweise: Alle 300 Empfänger der Baumausgabeaktionen aus den Jahren 2019, 2020 und 2021 wurden zu kostenlosen Pflanz- und Schnittkursen auf einem Grundstück des Fußballverein TUS Ellmendingen eingeladen.

Im Zahlenvergleich der Streuobsterhebung aus den Jahren 1965 (330 000 Bäume) und 2009 (206 000 Bäume) zeigte der Verein den erheblichen Rückgang des Obstbaumbestandes im Enzkreis auf. Viele der noch existierenden Bäume seien überaltert und in ungepflegtem Zustand. Dabei könnten auf Streuobstwiesen bis zu 5000 Tier- und Pflanzenarten vorkommen, wodurch sie zu den artenreichsten Biotopen Europas zählen.

Organisationen wie NiK setzen sich mit Unterstützung durch Förderer für eine Verjüngung und damit für den Erhalt dieser Biotope ein. Mitglied Bernd von Ow lobte in diesem Zusammenhang die Geburtenbaumaktion der Gemeinde Keltern. Anschließend gab er Tipps zur fachgerechten Pflanzung von Obstbäumen und wies auf die Dringlichkeit einzelner Maßnahmen, wie das Freihalten der Baumscheibe hin.

Im weiteren Verlauf des Kurses wurde das Thema „Pflanzschnitt“ und dessen Wichtigkeit besprochen.

Autor: pm