Keltern -  04.12.2017
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Eisenbahnromantik in Dietlingen: Kleine Welten ganz groß

Respekt, Respekt! Was hier geboten wird ist wirklich beeindruckend“ – mit diesen Worten kommentierte ein Besucher nach dem Rundgang durch die Sport- und die Mehrzweckhalle im Dietlinger Speiterling die große Modellbahn- und Modellbauausstellung in Keltern.

Was die Vereinsmitglieder der Modelleisenbahnfreunde Keltern und insgesamt 24 Aussteller auf der größten Ausstellung ihrer Art in der Region zeigten, ließ die Herzen von Modellbahnenthusiasten und Kindern gleichermaßen höher schlagen. Mit dem Großangebot an „Technik en miniature“ wurde dabei deutlich, dass Modelleisenbahn und Modellbau mehr als nur Spielzeug sind.

Nostalgie und Finesse

„Technische Finessen und filigranes Arbeiten, aber auch nostalgische Erlebnisse und Faibles, das ist es, was die Modellbau und Modelleisenbahnfreunde antreibt“, attestierte der Vereinsvorsitzende Peter Beyer.

Welche Ergebnisse dies zeitigt, wurde in der Dietlinger Ausstellung unter anderem auch am Beispiel von Ansgar Hallermann aus Bonn mit seiner Winterlandschaft, einer Kombination aus Faller Car-System, Modelleisenbahn und den, wie ferngesteuert über der Skipiste kreisenden Gleitschirmfliegern, deutlich. Damit, aber auch mit der Winteranlage der Lippstädter Eisenbahnfreunde, die sonst nur auf Großausstellungen wie in Dortmund oder Dresden zu sehen ist, und vielen weiteren beeindruckenden Anlagen, Modulen und Modellen, hatten die Aussteller wieder einmal für Furore in Dietlingen gesorgt. So nutzten im 31. Ausstellungsjahr über 1500 Besucher die Möglichkeit, sich vom „Hobby der großen Welt im Kleinen“ faszinieren zu lassen.

Beeindruckend war die 35 Meter lange HO-Modulanlage der Modell-Eisenbahnfreunde Bonn, ebenso wie der Kirmes- und Jahrmarktnachbau von Martin Jakubith aus Ansbach. Etwas ganz Besonderes waren die Kofferanlagen von Peter Röpke aus Sandhausen mit der kleinsten Modelleisenbahn der Welt, die noch kleiner ist als die Spur Z und bei der die Lok gerade so groß ist wie ein Streichholz.

Mehr lesen Sie am Dienstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Theo Ossmann