Keltern -  03.09.2017
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

FC Dietlingen überrascht erneut - knapper Sieg gegen Wurmberg-Neubärental

In der Fußball-Kreisliga Pforzheim sorgt Germania Singen weiter für Furore. Die Remchinger stellten auch bei den bisher ebenfalls noch verlustpunktfreien GU-Türken den Sieger. Weiterhin mit weißer Weste bleiben auch der TSV Grunbach, der Weiler mit 5:2 nach Hause schickte und der SV Huchhenfeld, der Conweiler/Schwann besiegte. Öschelbronn unterlag zuhause Fatihspor Pforzheim trotz einer 2:0-Führung noch mit 2:3. Der Siegtreffer von Serhat Gülbas war dabei das Eintrittsgeld wert. Der erste Saisonsieg des FSV Buckenberg fiel mit 5:0 Toren deutlich aus.

Conweiler/Schwann – Huchenfeld 1:4. 70 Minuten war kein Unterschied zwischen Coschwa und Huchenfeld festzustellen. Die Gastgeber waren zu Beginn sogar stärker und legten in der 21. Minute durch Ates auch vor. Nach einer halben Stunde zeichnete Rock für den 1:1-Pausenstand und besorgte in der 62. Minute auch den Führungstreffer. Mit dem 1:3 durch Schaufelberger (69.) war das Spiel entschieden. In der Restzeit dominierte Huchenfeld klar und traf in der 77. Minute durch Schaufelberger noch einmal.

Ölbronn/Dürrn – Langenalb 2:0. Breit legte bereits in der 13. Minute die Basis zum verdienten ersten Saisonsieg von Ölbronn/Dürrn. In der Folge dominierten die Gastgeber, die sich allerdings bei ihrem Keeper Weihing bedanken durften, dass Langenalb in der 38. Minute nicht zum Ausgleich traf. Der kurz zuvor eingewechselte Simon Müller machte für seine Farben alles klar (75.)

Wurmberg – Dietlingen 0:1. Wieder eine Überraschung durch den FC Dietlingen, der in der ausgeglichenen ersten Spielhälfte bereits die besseren Chancen besaß. Die Entscheidung fiel dann gleich nach Wiederanpfiff, als Ernst einen Stockfehler der noch unsortierten Wurmberger Abwehr nutzte. Als Wurmberg in den letzten zwanzig Minuten endlich Druck machte, verstand es Dietlingen geschickt, den Vorsprung über die Zeit zu bringen.

Grunbach – Weiler 5:2. Weiler legte in der 21. Minute durch Eberle vor. Nachdem Vittal (31.) und Marques mit einem Kabinettstückchen in der 41. Minute die Führung gedreht hatten, stellte Lorenz die Partie zur Pause mittels Elfmeter doch noch pari. Nach dem Wechsel dann klar dominierende Gastgeber, die mit Treffern von Marques (58.), einem Eigentor (61.) und von Günasan (85.) den Sieg noch standesgemäß machten.

Öschelbronn – Fatihspor Pforzheim 2:3. Vizemeister Öschelbronn will in dieser Saison einfach nicht in die Gänge kommen. Dabei sah es nach dem Wechsel nach einem Sieg der Kirnbacher aus, als Robin Bayer und Francesco Grifo (mit einem 35-Meter-Freistoß in den Winkel) mit 2:0 vorlegte. Fatihspor steckte nicht auf und glich durch Ensa (Elfmeter) und Yalcin bis zur 78. Minute aus. Dann kam der große Auftritt von Fatihspor-Spielertrainer Gülbas, der in der 86. Minute das Leder von der Mittellinie über den am Elfmeterpunkt stehenden Öschelbronner Keeper setzte.

GU-Türk.SV Pforzheim – Singen 1:2. Der FC Singen bleibt die Überraschungsmannschaft der bisherigen Saison. Die Germanen steckten die frühe GU-Führung durch Anil (6.) weg und besorgten nach dem Ausgleich von Marko (25.) mit dem Pausenpfiff durch Apel auch den Führungstreffer. Nach dem Wechsel drückten dann nur noch die GU-Türken, für die Peresenko in der 70. und Atinkaya in der 80. Minute aber nur den Pfosten trafen.

Buckenberg – Büchenbronn 5:0. Der SV Büchenbronn bekam den ganzen Frust des bisher glücklos spielenden Landesliga-Absteiger ab. Nach Toren von Ostertag, Friese und Krämer war bereits beim 3:0-Pausenstand klar, dass die Zähler diesmal wirklich auf dem Buckenberg bleiben. Nach dem Wechsel war Büchenbronn bei weiteren Toren von Beka und Kärcher noch gut bedient.

Ispringen – Bauschlott 5:1. Der erste Saisonsieg des Aufsteigers ist hoch verdient. Nachdem Kai Müller für die Gastgeber in der Anfangsphase gleich zweimal getroffen hatte, sorgte Martig mit dem Anschlusstreffer in der 38. Minute noch einmal für Spannung, doch Reule stellte mit einem sehenswerten 25-Meter-Freistoß bis zur Pause den alten Abstand her. Nach dem 4:1 von Mironow trug sich auch noch Spielertrainer Michael Cycon in die Schützenliste ein.

Autor: dg