Keltern -  17.11.2017
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Heiß aufs Topspiel: Rutronik Stars Keltern empfangen Wohnbau Angels

Keltern-Dietlingen. Nach der Länderspielpause steigen die Rutronik Stars Keltern mit einem Topspiel wieder ins Bundesliga-Geschehen ein. Am Sonntag (17.30 Uhr) empfängt der Tabellenzweite in der Dietlinger Speiterlinghalle die Wohnbau Angels, die mit zwei Punkten weniger als die Sterne (14) derzeit Rang drei belegen.

Kelterns Coach Christian Hergenröther hat die vergangenen zwei Wochen dazu genutzt, um intensiv zwei Verteidigungs-Varianten einzustudieren. Die sollen dann auch gleich am Sonntag umgesetzt werden. Schließlich erwartet Hergenröther einen Gegner, der kräftig aufs Tempo drückt und „aggressiv zum Korb“ zieht. Die Angels besiegten unter anderem am 7. Spieltag das Topteam TSV Wasserburg mit 66:56.

In der Vorbereitung auf die Saison unterlagen die Rutronik Stars den Wohnbau Angels in einem Testspiel, jetzt wo es um Punkte geht, wollen die Gastgeberinnen ihre Serie von drei Siegen in Folge ausbauen und weiterhin Druck auf den punktgleichen Spitzenreiter Wasserburg ausüben, der ebenso mit dem Auswärtsspiel beim Vierten Marburg vor einer hohen Hürde steht.

Gegner hat sich gut verstärkt

In der vergangenen Saison spielten die Angels noch gegen den Abstieg, in dieser oben mit – wie kommt’s? „Das Team wurde beisammen gehalten und gut verstärkt. Vor allem deren drei Amerikanerinnen sorgen für ein sehr hohes Niveau“, weiß Hergenröther, der für die Partie alle Spielerinnen zur Verfügung hat. Mailis Pokk (Estland), Tatsiana Likhtarovich (Weißrussland) und Carmen Miloglav (Kroatien) nahmen nach den Einsätzen mit ihren Nationalmannschaften gestern wieder das Training in Keltern auf.

Nach dem Ligaspiel am Sonntag steht für die Sterne in der kommenden Woche am Donnerstag, 23. November, um 19.00 Uhr in Dietlingen dann das wichtige Spiel im EuroCup an. Carolo Basket, der Spitzenreiter der Gruppe F, ist zu Gast. Mit einem Sieg dürften die Sterne weiter am Einzug ins Achtelfinale schnuppern.

Autor: Dominique Jahn